Schübelbach: Das sind die Abstimmungsresultate vom 13.2.22
Wie die Gemeinde Schübelbach mitteilt, lehnt der Schübelbachner Souverän alle eidgenössischen Vorlagen ab, nimmt hingegen alle kommunalen an.

In Schübelbach fanden am 13. Februar 2022 vier wichtige eidgenössische und vier kommunale Abstimmungen statt.
Eidgenössische Vorlagen
Die Volksinitiative Tier- und Menschenversuchsverbot hat das Volk mit 416 Ja-Stimmen zu 1810 Nein-Stimmen abgelehnt.
Der Volksinitiative Kinder und Jugendliche ohne Tabakwerbung wurde mit 896 Ja-Stimmen zu 1342 Nein-Stimmen entgegen gestimmt.
Die Änderung des Bundesgesetzes über die Stempelabgaben wurde mit 746 Ja-Stimmen zu 1460 Nein-Stimmen ebenfalls abgelehnt.
Das Bundesgesetz über ein Massnahmenpaket zugunsten der Medien wurde mit 705 Ja-Stimmen zu 1519 Nein-Stimmen verneint.
Kommunale Vorlagen
Das Vollamt für das Gemeindepräsidium hat die Bevölkerung mit 1072 Ja-Stimmen zu 1062 Nein-Stimmen angenommen.
Dem Projektwettbewerb für den Neubau des Alterszentrums Obigrueh wurde mit 1444 Ja-Stimmen zu 699 Nein-Stimmen zugestimmt.
Die Revidierten Statuten des Zweckverbandes für die Abfallentsorgung March (ZAM) hat das Volk mit 1748 Ja-Stimmen zu 353 Nein-Stimmen deutlich akzeptiert.
Mit 1701 Ja-Stimmen zu 425 Nein-Stimmen hat sich Schübelbach deutlich für das Projekt «KVA Linth 2025» ausgesprochen.