Altpapiersammeln richtig gemacht
Seit vielen Jahren ist das Papiersammeln in der Gemeinde Freienbach Aufgabe der Primarschüler und Primarschülerinnen.

Nachdem zwei Papiersammlungen im April und im Juni aufgrund der Corona-Pandemie nicht von den Primarschülern durchgeführt wurden, waren diese im September wieder unterwegs und haben die Papierbündel vor der Haustüre eingesammelt. Während der Septembersammlung fiel die zum Teil ungenügende Qualität des bereitgestellten Altpapiers auf.
Und zwar waren zwischen den Bündeln vermehrt Fremdstoffe wie Karton, Plastikfolien oder Tragtaschen zu finden. Wenn solche Fremdstoffe entdeckt werden und sich einfach entfernen lassen, werden diese nach Möglichkeit aussortiert.
Die Schüler und Lehrpersonen können aber nicht jedes Bündel kontrollieren. Stark verunreinigtes Altpapier wird ganz stehen gelassen und mit einem erklärenden Infoblatt versehen.
Wieso ist die Qualität des Altpapiers so wichtig?
Altpapier ist kein Abfall, sondern ein sinnvoller Rohstoff, denn Papierfasern können mehrere Male wiederverwendet werden. Moderne Prozesse erlauben es, die darin enthaltenen Fasern zu rezyklieren und daraus neues Papier herzustellen. Durch die Sammlung von Altpapier wird ein wertvoller Beitrag zur Schonung natürlicher Ressourcen geschaffen.
Die Faser wird bis zu ihrer «Abnutzung» so häufig wie möglich für die Herstellung von Recyclingpapieren verwendet. Nachhaltigkeit beginnt schon am Ort, wo das Altpapier anfällt.
Für ein effizientes Recycling von Altpapier ist die Qualität und Reinheit von entscheidender Bedeutung. Das Altpapier muss sortenrein gesammelt und bereitgestellt werden. Denn die Verfahren zum Aussortieren und Entsorgen von Fremdstoffen im Altpapier sind aufwendig und kostenintensiv.
Bitte helfen Sie mit, das Papier richtig und sortenrein bereitzustellen. Damit leisten Sie einen wertvollen Beitrag zu einer effizienten und nachhaltigen Papiersammlung.
Die nächsten Papiersammlungen finden nächste Woche am 30. November in Freienbach, am 1. Dezember in Bäch, am 2. Dezember in Pfäffikon / Hurden und am 3. Dezember in Wilen statt.
So sammeln Sie Altpapier richtig
Papier in handliche Bündel bis max. 15 cm verschnüren (kein Klebeband) und am Sammeltag bis spätestens 7.30 Uhr sichtbar an den Strassenrand stellen. Keine Bereitstellung in Tragtaschen oder Schachteln.
Das gehört ins Altpapier: Zeitungen, Zeitschriften, Bücher ohne kartonierte oder plastifizierte Umschläge, Hefte, Kataloge, Telefonbücher, Altpapier, Fensterkuverts.
Das gehört nicht ins Altpapier: Karton, Tetrapackungen (Kehricht), Tragtaschen (Karton), wichtige Akten und Dokumente (Kehricht, auch geschreddertes Papier), Haushaltpapier, Papierservietten und -taschentücher sowie beschichtetes Papier wie Geschenk- oder Blumenpapier.