Feuer

Vorsicht im Umgang mit Feuer und Feuerwerk

Gemeinde Birmensdorf
Gemeinde Birmensdorf

Schlieren,

Bei Trockenheit beurteilt die Abteilung Wald des Amts für Landschaft und Natur (ALN) laufend die Situation in den Zürcher Wäldern.

Waldbrandgefahr
Waldbrandgefahr - Keystone

Bei Trockenheit beurteilt die Abteilung Wald des Amts für Landschaft und Natur (ALN) laufend die Situation in den Zürcher Wäldern. Herrscht Waldbrandgefahr, kann sie Warnungen ausgeben oder ein Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe erlassen.

Zum jetzigen Zeitpunkt besteht im Kanton Zürich noch kein Feuer- und Feuerwerksverbot. Informationen zur aktuellen Situation finden Sie unter www.waldbrandgefahr.ch. Die Gemeinde Birmensdorf überprüft die Lage regelmässig und informiert die Bevölkerung auf der Homepage.

1. August

Zum Verhüten von Flur- und Waldbränden ist Vorsicht beim Abfeuern von Feuerwerk und Feuern im Freien, insbesondere in Waldesnähe und im Wald geboten. Trockene Gräser und Laub können schnell in Brand geraten.

Grundsätzlich gilt wie immer: Raucherwaren und Zündhölzer nicht wegwerfen, Feuer nur in befestigten Feuerstellen entfachen, immer gut überwachen und anschliessend vollständig mit Wasser löschen. Funkenflug ist sofort zu löschen.

Verhaltensregeln

- Kein brennendes oder glühendes Material wegwerfen (Zigaretten, Zündhölzer usw.)

- Feuer nur in befestigten Feuerstellen entfachen

- Feuer laufend überwachen und Funkenwurf sofort löschen

- Feuer vor dem Verlassen der Feuerstelle vollständig mit Wasser löschen

- Bei starkem und böigem Wind aufs Feuern verzichten

Helfen Sie mit, Brände zu vermeiden!

Kommentare

Weiterlesen

1. Mai Demo
639 Interaktionen
1. Mai-Ticker
SRF / Nau.ch
187 Interaktionen
«Schuss nach hinten!»

MEHR FEUER

Ecuvillens FR
Evakuiert
Waldbrand
5 Interaktionen
«Klimakrise Realität»
Lewotobi
2 Interaktionen
Indonesien

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

Samuel Schellenberg
Unihockey
Schlieren
Richterswil
Richterswil