Gemeinde Ettingen informiert über Neophyten

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Schlieren,

Wie die Gemeinde Ettingen mitteilt, finden sich der Sommerflieder und die Goldrute auf der Liste der invasiven Pflanzen.

Goldrute - Shutterstock

In diesen Tagen beginnt die Blütezeit des Sommerflieders und der Goldrute. Sie sind schön anzusehen, aber eine Belastung für die Pflanzenwelt: Sommerflieder und Goldrute sind invasive Neophyten. Das heisst, sie sind hier nicht heimisch, sondern eingewandert und breiten sich sehr rasch aus - auf Kosten der einheimischen Arten. Mit einfachen Massnahmen lassen sich diese Neophyten im Garten in Schach halten.

In der Region sind Sommerflieder und Goldrute häufig anzutreffen. Das bedeutet, dass sie einheimische Pflanzen auf den betroffenen Flächen langsam aber sicher verdrängen. Dies schadet der Biodiversität. Denn nicht nur die Pflanzenvielfalt wird durch Neophyten verringert, auch Insekten, die einheimische Pflanzen zum Leben brauchen, werden gefährdet.

Sie wachsen zu schnell

Der Sommerflieder wurde aus China eingeführt, die Goldrute aus Nordamerika. Die Pflanzen sind nicht giftig, aber setzen der Natur zu. Sie verbreiten sich sehr schnell, denn sie produzieren gerade jetzt zu dieser Jahreszeit viele leichte Samen, die vom Wind grossflächig verbreitet werden. Ein Flieder alleine kann bis zu 3 Millionen Samen abgeben.

Die Folge: Die unerwünschten Gäste setzen sich fest, entlang von Fluss- und Seeufern, in Waldlichtungen oder in Strassen- und Bahnböschungen. Viele Leute pflanzen Sommerflieder oder Goldrute als Zierpflanzen und wissen nicht, dass die schönen Blüten negative Auswirkungen auf die Natur haben.

Bekämpfung

Einzelne Pflanzen müssen mitsamt den Wurzeln herausgerissen werden. Grössere Bestände sollten spätestens bis zur Blütenzeit gemäht werden.

Ab in den Abfallsack

Das Schnittgut gehört aber nicht auf den Kompost, sondern muss bei Sommerflieder und auch Goldrute im Kehrichtsack entsorgt werden. Nur so können sich die Samen nicht weiterverbreiten.

Das Amt für Umweltschutz und Energie Basel-Landschaft hat auf der Homepage www.neobiota.bl.ch Informationsmaterial wie Merkblätter, Flyer und Bilder bereitgestellt.

Kommentare

Weiterlesen

USA Donald Trump
3 Interaktionen
In Video
Kolumnistin Verena Brunschweiger
3 Interaktionen
Breit und bullig

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

1 Interaktionen
Meilen
Wädenswil ZH
Wädenswil
Richterswil
FC Stäfa
Fussball