Stadt Schaffhausen unterstützt die Gassenküche
Wie die Stadt Schaffhausen mitteilt, wird die Gassenküche weiterhin finanziell gefördert. Neu erfolgt die Unterstützung in Form einer Leistungsvereinbarung.

In der Gassenküche erhalten Menschen aus der Region Schaffhausen in schwierigen Lebenssituationen täglich eine günstige und ausgewogene Mahlzeit; sie sichert damit ein Grundbedürfnis ab.
Betrieben wird die Gassenküche vom Verein für Jugendfragen, Prävention und Suchthilfe (VJPS).
Die Gassenküche ist eine anerkannte und etablierte Institution mit engagierten Mitarbeitenden, die sich an 365 Tagen für Menschen in prekären Lebenslagen einsetzen.
Leistungsvereinbarung mit dem VJPS
Neben den Einnahmen aus den Mahlzeiten wird die Gassenküche aus den Beiträgen der Stadt, der Hülfsgesellschaft Schaffhausen, Spenden und Einnahmen aus Aktionen finanziert.
Bis anhin hat die Stadt die Gassenküche mit einem jährlichen Betriebsbeitrag unterstützt.
Zur weiteren Unterstützung der Gassenküche hat die Stadt nun eine Leistungsvereinbarung mit dem VJPS abgeschlossen.
Vereinbarung ab 2024 für vier Jahre
Damit ist der jährliche Beitrag der Stadt an Leistungen der Gassenküche geknüpft wie die tägliche Sicherstellung von vergünstigten warmen Mahlzeiten und einer niederschwelligen Beratung und Betreuung für die anwesenden Personen.
Hierfür erhält die Gassenküche von der Stadt einen jährlichen Betrag von 47'800 Franken.
Die Leistungsvereinbarung wird ab dem Jahr 2024 für vier Jahre abgeschlossen.