Schaffhausen

Mehr Informationen in Leichter Sprache in Schaffhausen

Im Kanton Schaffhausen soll es mehr Informationen in Leichter Sprache geben. Der Kantonsrat hat am Montag ein entsprechendes Postulat von Roland Müller (Grüne) mit 25 zu 23 Stimmen an die Regierung überwiesen.

Cornelia Stamm Hurter
Das Defizit von 49,6 Millionen Franken entspricht dem Vorjahresbudget, erklärte Finanzdirektorin Cornelia Stamm Hurter (SVP) am Dienstag. (Archivbild) - keystone

Die Leichte Sprache (LS) ist eine sprachliche Ausdrucksweise, die darauf abzielt, die Verständlichkeit zu erhöhen. Sie hat in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen und ist heute ein wichtiges Element der Barrierefreiheit bei Webseiten und Informationsmaterialien, wie es im Postulat heisst.

Der Gebrauch von LS soll Menschen, die über knappe formale Sprachkompetenz verfügen, das Verstehen von Texten und Dokumenten erleichtern.

Der Regierungsrat begrüsste den Vorstoss grundsätzlich. Sämtliche Informationen in Leichter Sprache anzubieten, wäre aber mit einem beträchtlichen Aufwand verbunden und daher unverhältnismässig, sagte Regierungsrätin Cornelia Stamm Hurter (SVP). Man solle es pragmatisch angehen und Leichte Sprache da umsetzen, wo es sinnvoll sei.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

Walter Thurnherr
16 Interaktionen
«Nicht so geschickt»
Wohnungsbesichtigung
78 Interaktionen
Brisanter Vorschlag

MEHR SCHAFFHAUSEN

Halloween Schaffhausen
1 Interaktionen
Kanton Schaffhausen
11 Interaktionen
Schaffhausen
Schaffhausen
Schaffhausen

MEHR AUS SCHAFFHAUSEN

Stein am Rhein
Stein am Rhein
Stein am Rhein