Digitale Kompetenzen: Mehr Geld für Schaffhauser Volksschulen

Der Kanton Schaffhausen unterstützt die Volksschulen bei der Umsetzung des Medien-und Informatik-Konzepts.

Uri
In Uri wird das Fach «Medien und Informatik» auf dem Stundenplan sein. - keystone

Der Kantonsrat hat am Montag die Beteiligung des Kantons an den Kosten einstimmig genehmigt.

Die Mitfinanzierung der zusätzlichen laufenden Kosten erfolgt über eine geplante Änderung des Kostenteilers zwischen Kanton und Gemeinden bei den Lehrerlöhnen. Der Kanton wird für 42,3 Prozent der Lehrerlöhne - statt bisher 41 Prozent - aufkommen. Das Schulgesetz wird entsprechend geändert.

Konkret beteiligt sich der Kanton an den Lohnkosten für Informatikverantwortliche sowie für Pädagogische ICT-Fachleute, mit jährlich ca. 1,185 Millionen Franken. Die Änderung des Schulgesetzes tritt zum 1. Januar 2021 in Kraft. Für Hard- und Software sind die Gemeinden zuständig.

Ausserdem wird der Kanton während einer Einführungsphase die Schulen im technischen und pädagogischen Bereich mit Fachpersonen unterstützen, welche zu 100 Prozent durch den Kanton finanziert werden. Dafür wurde vom Kantonsrat mit dem Staatsvoranschlag 2020 bereits ein Verpflichtungskredit von insgesamt 685'000 Franken bewilligt

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Aare Bern
80 Interaktionen
«Idyllisch»
Schlüssel Wohnungstür Eigenmietwert
24 Interaktionen
«An Urne eine Macht»

MEHR AUS SCHAFFHAUSEN

FC Schaffhausen
Fussball
FC Schaffhausen
Fussball
Neuhausen a.R.
Neuhausen a.R.