Auf Schaffhauser Strassen sind immer mehr Elektroautos unterwegs
Im Kanton Schaffhausen sind im vergangenen Jahr 2710 Motorfahrzeuge neu zugelassen worden. Das sind 8,9 Prozent mehr als in Vorjahr, aber 12,2 Prozent weniger als vor der Coronapandemie. Bei den Personenwagen waren 17,5 Prozent reine Elektroautos.

Damit verzeichnet der Kanton Schaffhausen nach dem Kanton Thurgau den zweithöchsten Anteil Elektroautos an den Neuzulassungen, wie das kantonale Baudepartement am Mittwoch mitteilte. Insgesamt kommen Elektroautos nun auf einen Anteil von 1,4 Prozent des gesamten Schaffhauser Personenwagenbestands.
Die Zahl der Neuzulassungen lag trotz der Zunahme im Vergleich zum Vorjahr deutlich unter dem langjährigen Mittel. Dies dürfte hauptsächlich auf die Lieferengpässe bei den Neufahrzeugen infolge des weltweiten Mangels an Mikrochip zurückzuführen sein, wie es in der Mitteilung heisst.
Einen Rekord gab es bei den Neuzulassungen von Wohnmobilen mit 90 Fahrzeugen. Dies entspricht einem Plus von 32,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Einen deutlichen Anstieg gab es auch bei den Motorrädern. Die 449 Neuzulassungen sind der höchste Wert seit 20 Jahren.
Insgesamt waren am offiziellen Stichtag, dem 30. September, 68'308 Motorfahrzeuge immatrikuliert. Das sind 1,8 Prozent mehr als im Vorjahr. Knapp drei Viertel sind Personenwagen. Der Motorisierungsgrad, also die Anzahl Personenwagen pro 1000 Einwohnerinnen und Einwohner blieb unverändert bei 566, also etwas mehr als ein Fahrzeug auf zwei Personen.