Sarnen

EWO prüft neue Idee für Pumpspeicherwerk im Sarner- und Lungerersee

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Obwalden,

Die EWO prüft die Machbarkeit eines innovativen Pumpspeicherkraftwerks für den Sarner- und Lungerersee.

Lungerersee
Das Wasser des Sarnersees soll in Zukunft durch ein Pumpspeicherkraftwerk in den Lungerersee geleitet werden. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Das Elektrizitätswerk Obwalden (EWO) prüft die Machbarkeit eines Pumpspeicherkraftwerks für den Sarner- und Lungerersee. Die Idee: Das Werk soll Wasser vom Sarnersee in den Lungerersee transportieren. Dieser soll als Speicher dienen, bevor das Wasser zur Stromproduktion verwendet wird und zurück in den Sarnersee fliesst.

In Zeiten grosser Nachfrage könne Strom produziert und ins Netz abgegeben werden, teilte das EWO am Donnerstag mit. Bei geringem Bedarf hingegen solle Energie in Form von Wasser gespeichert und somit zu günstigen Energiepreisen in den Lungerersee gepumpt werden.

Machbarkeitsstudie geplant

Die für den Betrieb benötigte elektrische Energie soll laut EWO von überschüssigem Strom aus Photovoltaikanlagen verwendet werden. Für die wirtschaftliche Produktion seien aber weitere Punkte ausschlaggebend, schreibt das Unternehmen. Mit einer Machbarkeitsstudie will das EWO deshalb im laufenden Jahr verschiedene Aspekte klären.

Bereits in den vergangenen Jahren waren mehrere Möglichkeiten eines Pumpspeicherkraftwerks in den Obwaldner Gewässern geprüft, jedoch aufgrund der wirtschaftlichen Machbarkeit nicht umgesetzt worden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

USA Passkontrolle
24 Interaktionen
An Grenze
a
71 Interaktionen
Umfrage

MEHR SARNEN

Sarnen
Sarnen
Sarnen
Sarnen

MEHR AUS OBWALDEN

Gasheizung Ölheizung Einbau Auflagen
14 Interaktionen
Spitzenreiter!
Entlastungsstollen
2 Interaktionen
Für Notbetrieb
giswil ow
Ende der Sperre
Sonia Kälin Teller
198 Interaktionen
Geht das?