Wie die Gemeinde Kerns mitteilt, werden in den kommenden zwei Jahren schrittweise mehrere Massnahmen zur Sicherheit der Wanderer umgesetzt.
Die Gemeindekanzlei von Kerns im Kanton Obwalden.
Die Gemeindekanzlei von Kerns im Kanton Obwalden. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel
Ad

Gestützt auf den neuen Wanderwegrichtplan werden auf dem Gemeindegebiet von Kerns bis im Frühjahr 2022 neue Wanderwegbeschilderungen montiert. Im Rahmen dieser Arbeiten wurde festgestellt, dass gewisse Wanderwegabschnitte auf stark befahrenen Strassenabschnitten verlaufen.

In Absprache mit den Vertretern des Vereins Obwaldner Wanderwege wurden bei elf Standorten Lösungsansätze formuliert, welche weiterverfolgt werden. An sechs Standorten sind nach Rücksprache mit der Kantonspolizei Obwalden Warntafeln oder das Aufmalen von Trottoirs im ersten Halbjahr 2022 vorgesehen.

Bei den fünf weiteren Standorten wird die Realisierung neuer Wegabschnitten vertieft geprüft. Es handelt sich unter anderem um den Wanderweg bei der Bushaltestelle Haueti in Richtung Schärpfi. Dieser Wanderweg verläuft auf einem rund 100 Meter langen Teilstück zurzeit auf der starkbefahrenen Strasse in Richtung St. Niklausen.

Weiter soll Ausgangs St. Niklausen im Bereich Muriholz der Wanderweg auf rund 40 Metern oberhalb die Melchtalerstrasse verlegt werden.

Die Abklärungen mit den Grundeigentümern und involvierten Stellen nimmt einige Zeit in Anspruch. Entsprechend ist eine schrittweise Umsetzung in den nächsten zwei Jahren geplant.