Der Kantonsrat Obwalden wählt zwei neue Staatsanwältinnen
Wie der Kanton Obwalden mitteilt, wurden die beiden Rechtsanwältinnen Sandra Christen und Simone Germann als Staatsanwältinnen des Kantons Obwalden gewählt.

Der Kantonsrat bewilligte der Staatsanwaltschaft am 1. Dezember 2022 im Rahmen der Budgetberatung 2023 insgesamt 200 Stellenprozente unbefristet und 20 Stellenprozente befristet auf ein Jahr.
120 Stellenprozente werden nun durch zwei neu gewählte Staatsanwältinnen für den Rest der Amtsdauer bis 2026 besetzt.
Nach einer öffentlichen Ausschreibung und einem mehrstufigen Auswahlverfahren wählte der Kantonsrat die beiden Rechtsanwältinnen Sandra Christen und Simone German, insbesondere weil sie neben den notwendigen Fachkenntnissen auch über fundierte berufliche Erfahrungen im Bereich der Strafuntersuchung verfügen.
Sandra Christen ist seit zehn Jahren Staatsanwältin
Sandra Christen (46) ist wohnhaft in Kriens und seit Januar 2013 als Staatsanwältin und stellvertretende Jugendanwältin und seit Juli 2018 als ausserordentliche Staatsanwältin des Kantons Obwalden tätig.
Sie schloss 2005 das Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Zürich mit dem Lizentiat ab.
Nach dem Anwalts- und Gerichtspraktikum erlangte sie 2007 das Anwaltspatent des Kantons Luzern.
Sandra Christens Werdegang
Von 2007 bis 2011 arbeitete sie als Staatsanwaltsassistentin und im Jahr 2012 als ausserordentliche Staatsanwältin des Kantons Luzern.
Seit 2013 ist sie zudem im Nebenamt externe Verfahrensleiterin bei der Eidgenössischen Spielbankenkommission.
Sandra Christen zeichnet sich durch ihre langjährige Berufserfahrung als Staatsanwältin des Kantons Obwalden und in der Strafverfolgung durch den Erwerb des Rechtsanwaltspatents sowie durch Ihre Weiterbildungen in den Bereichen Forensik (CAS in Forensics) und Mediation (CAS Mediation) aus.
Sie tritt das Amt als Staatanwältin des Kantons Obwalden am 1. Juli 2023 an.
Simone Germann begann als Patentanwältin
Simone Germann (37) aus Luzern studierte an der Universität Bern Rechtswissenschaften und schloss 2012 mit dem Master of Law ihr Studium ab.
Nach einem Rechtspraktikum bei der Staatsanwaltschaft Luzern und einem Anwaltspraktikum wurde ihr 2014 vom Kanton Luzern das Anwaltspatent erteilt.
Simone Germann ist in verschiedenen Sparten spezialisiert
Seit 2015 arbeitet sie als Staatsanwaltsassistentin bei der Staatsanwaltschaft des Kantons Luzern, Abteilung zwei, Emmen.
Sie bildete sich im Bereich Forensik (CAS in Forensics) weiter und absolvierte den Fachkurs Kindesbefragungen an der Hochschule Luzern.
Simone Germann überzeugt durch ihre achtjährige Berufserfahrung als Staatsanwaltsassistentin und ihre Weiterbildungen.
Sie nimmt ihr Amt am 1. September 2023 auf.