Grosswangen

Budget 2026 mit hohen Investitionen und Überschuss

Gemeinde Grosswangen
Gemeinde Grosswangen

Ruswil,

Das Budget 2026 von Grosswangen zeigt einen Aufwandüberschuss von 1,35 Mio. Franken. Haupttreiber sind Bildung, Soziales und hohe Investitionen.

Dorfeingang zu der Gemeinde Grosswangen.
Dorfeingang zu der Gemeinde Grosswangen. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Wie die Gemeinde Grosswangen mitteilt, weist das Budget 2026 der Einwohnergemeinde Grosswangen einen Aufwandüberschuss von 1'353'494 Franken, brutto Investitionsausgaben von 1'921'512 Franken, sowie einen Steuerfuss von 1,85 Einheiten aus. Der budgetierte Aufwandüberschuss ist um 394'483 Franken tiefer als im Vorjahr.

Folgende Faktoren haben hauptsächlich zu diesem Budgetergebnis geführt. Im Aufgabenbereich 2 «Bildung» verzeichnet das Budget einen Mehraufwand von 558'643 Franken, was in erster Linie auf den deutlich höheren Personalaufwand bei den Lehrpersonen zurückzuführen ist.

Dieser resultiert aus einer vom Kanton veranlassten Lohnerhöhung. Im Aufgabenbereich 5 «Soziales und Gesundheit» wird ein Aufwandüberschuss von 383'611 Franken über dem Vorjahresbudget erwartet.

Verantwortlich dafür sind höhere Kantonsbeiträge an die Sozialversicherungen sowie höher budgetierte Restfinanzierungskosten für die lang- und kurzfristige Pflege.

Budget 2026: Hohe Investitionen führen zu Überschuss und Mehrertrag

Die Umgliederung der Alterswohnungen im Aufgabenbereich 8 sowie hohe Abrisskosten für alte, nicht mehr sanierungsfähige Gebäude führen zu einem Aufwandüberschuss von 244'855 Franken. Im Aufgabenbereich 7 «Steuern und Finanzen» wurde nach einer detaillierten Analyse der aktuellen Steuererträge, der zu erwartenden Finanzausgleichszahlungen sowie der zu erwartenden OECD-Gelder ein Mehrertrag von 1'582'822 Franken budgetiert.

Mit dem vorliegenden Budget können fünf von acht Kennzahlen eingehalten werden. Aufgrund der hohen Investitionstätigkeit und der damit verbundenen Fremdfinanzierung können die Kennzahlen «Selbstfinanzierungsgrad», «Selbstfinanzierungsanteil» sowie «Nettoschuld pro Einwohner» nicht erfüllt werden.

Investitionen 2026

Für das Jahr 2026 sind brutto Investitionsausgaben von 1'921'512 Franken vorgesehen. Die grössten budgetierten Einzelbeträge betreffen die Beteiligung an der neu geplanten Spitex-Organisation «SpiReg», welche von 18 Gemeinden gegründet werden soll. Die Einwohnergemeinde Grosswangen beteiligt sich daran mit 267'852 Franken, um die Versorgungssicherheit langfristig zu gewährleisten.

Weiter ist die Erneuerung der Beleuchtung der Schulanlagen notwendig, da diese aufgrund ihres Alters, fehlender Ersatzteile und gesetzlicher Vorgaben ersetzt werden muss. Die Investitionskosten der Beleuchtung belaufen sich auf total 628'000 Franken über zwei Budgetjahre.

Auch die Wärmeerzeugung der Schulliegenschaften ist sehr alt und erfüllt die geltenden Emissionsgrenzwerte nicht mehr. Der Kanton hat deshalb angeordnet, dass die Anlage spätestens im Jahr 2026 ersetzt werden muss.

Der Ersatz der Heizung ist mit 642'000 Franken budgetiert. Aufgrund der kantonalen Anordnung erübrigt sich eine Sonderkreditbeantragung. Für die Schulraumplanung wurde ein Planungskredit von 350'000 Franken vorgesehen.

Kommentare

Weiterlesen

Wasser
21 Interaktionen
«Blödsinn»
SBB
215 Interaktionen
«Bezahlen!»

MEHR GROSSWANGEN

Handschellen
7 Interaktionen
Grosswangen LU
Grosswangen LU
Grosswangen
Scheunenbrand
3 Interaktionen
Grosswangen LU

MEHR AUS LUZERNERLAND

Ebikon
Escholzmatt-Marbach