Rorschacherberg: Projekt Trottoirüberfahrt Brunnenstrasse
Wie die Gemeinde Rorschacherberg berichtet, soll der Knoten Brunnenstrasse/Seeburgstrasse umgestaltet werden. Die Pläne liegen bis 6. Juni 2022 öffentlich auf.

Die Bevölkerung von Rorschacherberg konnte beim Strassenbauprojekt für den Neubau der Trottoirüberfahrt Brunnenstrasse Knoten Brunnenstrasse /Seeburgstrasse sowie der Schulbus-Haltebucht mitwirken.
Weil künftig das Trottoir entlang der Brunnenstrasse in Richtung Bachwiesquartier durchgezogen wird, müssen Fahrzeuglenker, die von der Seeburgstrasse in die Brunnenstrasse oder umgekehrt fahren möchten, künftig den Schulkindern und Fussgängern auf dem Trottoir den Vortritt gewähren.
Die eingegangene Einsprache wird geprüft
Das Projekt kam gut an. Nur ein Begehren ging während des Mitwirkungsverfahrens ein. Demnach soll vor dem Knoten Brunnenstrasse /Seeburgstrasse das Signal «Schulweg» platziert werden. Die Massnahmen müssten klar auf die Schulkinder im Kleinstalter abzielen, welche den Verkehr noch nicht vollends einschätzen können.
Der Gemeinderat lässt deshalb bei der Kantonspolizei die vorgeschlagene Signalisation prüfen. Ob diese jedoch auch effektiv angebracht werden kann, ist unklar.
Dieses Strassenbauprojekt zur Verbesserung des Schulwegs ist auf die im Jahr 2020 eingereichten Initiativen zur Verbesserung der Schulwegsituation und Sicherheit im Gebiet der Schuleinheit Klosterguet zurückzuführen.
Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit einer Arbeitsgruppe entwickelt, in der auch Vertreter des Elternrates Klosterguet mitwirkten. Der Gemeinderat verabschiedete am 1. März 2022 das Strassenbauprojekt Neubau Trottoirüberfahrt Brunnenstrasse mit dem Teilstrassenplan und Landerwerbsplan für die öffentliche Auflage.
Die Auflage-Unterlagen können auch online eingesehen werden
Der Gemeinderat genehmigte das Strassenbauprojekt für den Neubau Trottoirüberfahrt Brunnenstrasse Knoten Brunnenstrasse/Seeburgstrasse am 26. April 2022.
Dieses liegt mit den dazugehörigen Plänen vom 6. Mai bis 6. Juni 2022 im Gemeindehaus Rorschacherberg bei der Bauverwaltung zur Einsichtnahme öffentlich auf. Die Unterlagen können auch über die Gemeindewebseite eingesehen werden.
Gegen den Erlass kann innert der Auflagefrist beim Gemeinderat Rorschacherberg, Goldacher Strasse 67, 9404 Rorschacherberg, Einsprache erhoben werden. Zur Einsprache ist berechtigt, wer ein eigenes schutzwürdiges Interesse dartun kann. Die Einsprache ist schriftlich einzureichen und hat einen Antrag, eine Darstellung des Sachverhaltes und eine Begründung zu enthalten.