In Rohrschach kam es zum Treffen zwischen dem Stadt- und Schulrat

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Rorschach,

Wie die Gemeinde Rorschach mitteilt, trafen sich Anfang November 2021 der Stadt- und der Schulrat zum Austausch. Es wurden verschiedene Ziele definiert.

Die Gemeindeverwaltung Rorschach.
Die Gemeindeverwaltung Rorschach. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Seit mehreren Jahren ist die Schule Teil der Einheitsgemeinde Rorschach. Die Schule wird vom Schulrat geführt. Seit Beginn dieses Jahres greift die Behördenreorganisation der Schule mit einer neuen Schulordnung und einem auf fünf Mitglieder verkleinerten Schulrat.

Parallel dazu wurden die operativen Aufgaben den Schulleitungen übertragen. Dies führte zu zahlreichen Veränderungen innerhalb der Schule. Mindestens einmal jährlich trifft sich der Stadtrat mit dem Schulrat, um verschiedene behördenübergreifende Themen zu diskutieren.

Beim Austausch vor ein paar Tagen standen nicht nur die Kontaktpflege, sondern auch Themen wie IT-Bildungsoffensive, Infrastrukturvorhaben oder Legislaturziele auf der Traktandenliste.

Bei der Umsetzung der IT-Bildungsoffensive steht in Aussicht, dass ab 2023 jede und jeder Oberstufenschüler über ein eigenes Laptop verfügt und das Netzwerk in der Schule weiter ausgebaut wird. Die Einsetzung einer Fachperson für den pädagogischen Mediensupport auf dieses Schuljahr hat sich sehr bewährt.

Die Doppelturnhalle soll neu gebaut werden

Bei der schulischen Infrastruktur steht der Neubau einer Doppelturnhalle im Fokus und die Erarbeitung des Schulraumkonzeptes 2030. Schulrat und Stadtrat sind sich einig, dass dieses Entwicklungspapier gemeinsam mit Vertretungen der Stadt und der Schule bereinigt werden soll.

Der Stadtrat hat zur Kenntnis genommen, dass die Legislaturziele des Schulrates im Entwurf erarbeitet sind und die Entwicklungsfelder «Schule als attraktive Arbeitergeberin», «Wichtigkeit der Elternarbeit», «Schulqualität», «Digitalisierung» und «Schulraumentwicklung» enthalten.

Weiter steht ein gesamtstädtischer Entwicklungsprozess an, wo die Schulverwaltung noch weitergehend in die Stadtverwaltung integriert wird. Einen weiteren Entwicklungsschwerpunkt bearbeitet die paritätisch zusammengesetzte Musikschulkommission Rorschach-Rorschacherberg.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

ESAF 2025
276 Interaktionen
«Ungewohnt»
Facebook-Post
58 Interaktionen
5000.- Finderlohn

MEHR AUS ST. GALLEN

Architektur
Neuer Anlauf
E-Bike
Zeugen gesucht