Finanziell stabil: Romanshorner genehmigen die Rechnung 2023

Wie die Stadt Romanshorn mitteilt, haben die Stimmberechtigten am 6. Mai 2024 die Rechnung 2023 mit einem Gewinn von rund 381'500 Franken einstimmig angenommen.

Die Seepromenade der Gemeinde Romanshorn.
Die Seepromenade der Gemeinde Romanshorn. - Nau.ch / Miriam Danielsson

71 von 6522 Stimmbürgern befanden an der Gemeindeversammlung über den Geschäftsbericht und die Rechnung 2023.

Diese übertrifft den budgetierten Überschuss um mehr als das Doppelte. «Wir sind weiterhin gut unterwegs», bilanzierte Stadtpräsident Roger Martin.

Aber auch künftig werde mit den Mitteln der Stadt sorgsam und kostenbewusst umgegangen.

Das Eigenkapital betrug 14'874'621,59 Franken Ende 2023, das Nettovermögen 7'708'795 Franken.

Zustimmung auch in weiteren Bereichen

Die Gemeindeversammlung stimmte im Bereich Asylwesen darüber hinaus zu, 2023 erzielte Einnahmen für noch nicht aufgelaufene Kosten für Asylsuchende mit Schutzstatus über rund 463'915 Franken in eine Spezialfinanzierung einzulegen, um bis nach Kriegsende in der Ukraine alle Kosten begleichen zu können.

Zustimmung gab es weiter zur Rechnung 2023 des regionalen Pflegeheims Romanshorn und dem Pflegeheimfonds 2023.

Ja sagte die Versammlung auch zum revidierten Feuerschutzreglement mit der neuen Bezeichnung «Sicherheitsreglement».

Es fasst auf den 1. Januar 2025 die Bestimmungen für kommunale Sicherheitsorgane in einem Reglement zusammen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Emmanuel Macron Wladimir Putin
156 Interaktionen
«PR-Erfolg»
schmezer kolumne
675 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR AUS THURGAU

Selbstunfall Frauenfeld
2 Interaktionen
Frauenfeld TG
Eschlikon Unfall
1 Interaktionen
Eschlikon TG
6 Interaktionen
Motion
arbeitszeugnis
2 Interaktionen
Münchwilen