Romanshorn

Bevölkerungszahl in Romanshorn wächst weiter

Wie die Stadt Romanshorn berichtet, ist 2023 die Zahl der mit Hauptwohnsitz gemeldeten Personen gegenüber dem Vorjahr um 102 auf 11'758 angewachsen.

Die Bahnhofstrasse der Gemeinde Romanshorn.
Die Bahnhofstrasse der Gemeinde Romanshorn. - Nau.ch / Miriam Danielsson

2023 ist die Zahl der Personen mit Hauptwohnsitz in Romanshorn gegenüber dem Vorjahr um 0,87 Prozent oder 102 auf 11'758 (2022: 11'656) gestiegen.

Das zeigt die Jahresstatistik des städtischen Einwohneramts per 31. Dezember 2023. Darin eingeschlossen sind neben der ständigen Wohnbevölkerung auch Kurzaufenthalter, Grenzgängerinnen und Schutzbedürftige mit Status S.

Diese Zunahme bei der seit Jahren kontinuierlich steigenden Zahl der Wohnbevölkerung wertet die Stadt als gutes und gesundes Wachstum.

Menschen aus 83 Nationen

Von den 11‘758 Personen der ständigen Wohnbevölkerung besassen 7773 Personen oder 66,1 Prozent die Schweizer Staatsbürgerschaft.

Die Ausländerquote belief sich auf 33,9 Prozent oder 3985 Personen, was gegenüber dem Vorjahr einer Erhöhung von 0,3 Prozent oder 69 Personen entspricht.

In der Hafenstadt lebten Menschen aus 83 Nationen, angeführt von Deutschland (869 Personen), Nordmazedonien (683), Italien (426), Türkei (268) und Portugal (240).

2537 (2591) Ausländer besassen die Niederlassungsbewilligung und 1259 (1143) eine Aufenthaltsbewilligung, weiter waren 38 (34) Kurzaufenthaltende mit einer L-Bewilligung registriert.

Frauenanteil überwiegt

Gesamthaft stellten die Frauen mit 5914 gegenüber 5844 Männern die Mehrheit der Wohnbevölkerung.

Aufgeteilt nach Konfessionen führten die Katholiken mit 3014 (3146) Personen in der ständigen Wohnbevölkerung die Liste an, gefolgt von den Reformierten mit 2431 (2522).

Während andere Glaubensrichtungen wie beispielsweise Buddhisten oder Muslime nicht spezifisch verzeichnet sind, verzeichnet die Kategorie «Übrige Konfessionen» sowie konfessionslose Personen mit 6313 (5988) eine nach wie vor steigende Tendenz.

Verheiratete grösste Gruppe

2023 wurden Romanshorner Eltern 114 (89) Kinder geschenkt. 73 davon besitzen die Schweizer Staatsbürgerschaft, 41 sind ausländischer Nationalität.

104 (129) Todesfälle verzeichnete das Einwohneramt im letzten Jahr. 2544 (2516) Personen waren über 65 Jahre und 3132 (3195) unter 26 Jahre alt.

Zwei Personen waren über 100 Jahre alt.

Beim Zivilstand stellten verheiratete oder in eingetragener Partnerschaft lebende Menschen mit 5076 (5032) die grösste Gruppe dar, gefolgt von 4938 (4878) ledigen, 1153 (1141) geschiedenen oder in aufgelöster Partnerschaft lebenden sowie 591 (605) verwitweten Personen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
5 Interaktionen
Wartet auf Geld
Meret Schneider Kolumne
83 Interaktionen
Meret Schneider

MEHR ROMANSHORN

MEHR AUS THURGAU

Asphalt Schaufel Arbeiter Strasse
Bischofszell
Bischofszell
Kreuzlingen
Belag Strasse Asphalt Material
Kreuzlingen