Güttingen

2024 steigen die Strompreise in Güttingen

Wie die Gemeinde Güttingen angibt, steigen die Preise für die Netznutzung, als Folge der Massnahmen zur Verhinderung der Energiemangellage, um zwölf Prozent an.

Forscher finden wichtiges Gen.
Eine Glühbirne (Symbolbild). - pixabay

Um die drohende Energiemangellage im Winter zu verhindern, hat der Bund umfassende Massnahmen realisiert, etwa eine Wasserkraftreserve in Stauseen und mehrere Reservekraftwerke.

Die Kosten dafür werden 2024 erstmals als Abgabe (1,20 Rappen mehr pro Kilowattstunde) in die Netznutzungstarife eingerechnet, weshalb diese steigen.

Davon sind alle Stromkunden betroffen. Auch die Systemdienstleistungen der Swissgrid sind erneut gestiegen.

Weitere Informationen zu den Strompreisen im generellen sind auf der Webseite des Verbandes Schweizerischer Elektrizitätsunternehmens (VSE) zu finden.

Neue Tarife verfügbar

Das hat zur Folge, dass auch in Güttingen die Preise für die Netznutzung um zwölf Prozent ansteigen.

Der Rappen pro Kilowattstunde steigt somit von aktuell 26,46 auf 30,75 für Liegenschaften mit einem Niederspannungs-Netzanschluss (unter ein Kilovolt) und bis 50'000 Kilowattstunden Jahresenergiebezug.

Das detaillierte Tarifblatt ist auf der Webseite der Gemeinde zu finden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

comparis prämien
142 Interaktionen
Comparis-Prognose

MEHR GüTTINGEN

MEHR AUS THURGAU

brandstiftung
Frauenfeld TG
Kollbrunn
Buhwil TG
David Boon
Volleyball
2 Interaktionen
Thurgau