Jugendhaus «Palais noir» mit neuem Team
Das Jugendhaus Palais noir in Reinach BL startet mit frischem Team und angepassten Öffnungszeiten, um Jugendlichen Raum für Begegnung und Entwicklung zu bieten.

Im Jugendhaus Palais noir hat sich in den letzten Jahren einiges bewegt und ist noch immer in Bewegung, berichtet die Gemeinde Reinach BL. Nach dem letztjährigen Jubiläumsjahr mit einem grossen Openair und einer Ausstellung während des Palais z’Morge steht per August 2025 ein verändertes Team hinter dem Tresen des Jugendhauses.
Neben den drei bekannten Gesichtern Samuel (Sami) Scharowski, Zoé Weyeneth und Jacqueline Durisch verstärken seit einem Jahr Philip Zoller und seit anfangs August Jensy Perez das Team.
Das Palais noir versteht sich als offener Begegnungsort für Jugendliche und ist ein Ort, an dem man einfach sein darf, sich ausprobieren, mitgestalten und weiterentwickeln kann. In einer Zeit, in der viele junge Menschen mit gesellschaftlichen Unsicherheiten oder Zukunftsängsten konfrontiert sind, bietet das Jugendhausteam genau solche Räume – vertrauensvoll, unterstützend, niedrigschwellig.
Neues Team fördert Mitgestaltung und Entwicklung
Das verstärkte Team bringt dabei nicht nur frische Ideen mit, sondern auch eine klare Haltung: Im Zentrum steht der Mensch mit all seinen Potenzialen, Fragen, Stärken und Lernfeldern. Es geht darum, gemeinsam mit den Jugendlichen Prozesse zu gestalten und so Entwicklung zu ermöglichen.
Das Team nimmt die Jugendlichen ernst, hört ihnen zu und bezieht sie in Entscheidungen, in Verantwortung und in die Weiterentwicklung des Hauses selbst ein.
Das Jugendhaus Palais noir steht allen Jugendlichen von Reinach zur Verfügung und ist mit den sozialpädagogisch ausgebildeten Fachpersonen bestrebt, mit ihnen zusammen ein breites und nachhaltiges Angebot zur Freizeitgestaltung und Unterstützung im Erwachsenwerden anzubieten. Aufgrund Rückmeldungen der Jugendlichen und Berücksichtigung der Schule hat das Jugendhaus die Öffnungszeiten und Angebote angepasst.