Ferienpass 2026 gesichert dank lokaler Unterstützung
Die Raiffeisenbank Reinach BL und eine Privatperson ermöglichen, dass Kinder und Jugendliche im Sommer 2026 wieder am Reinacher Ferienpass teilnehmen können.

Nach der Mitteilung im Wochenblatt, dass der Reinacher Ferienpass aufgrund der angespannten finanziellen Lage abgeschafft werden muss, war das Bedauern in der Bevölkerung gross, insbesondere weil in der Öffentlichkeit lediglich ein Bruchteil der Gesamtkosten (gemäss Rechnung 2024 rund 24'500 Franken) bekannt waren, berichtet die Gemeinde Reinach BL.
Die Raiffeisenbank Reinach BL sowie eine Privatperson haben unmittelbar nach der Publikation dieser Sparmassnahme die Initiative ergriffen, um das Fortbestehen des Kinderangebots sichern zu können.
Im Rahmen des 125-jährigen Jubiläums von Raiffeisen in der Schweiz und dem 120-jährigen Bestehen der Raiffeisenbank Reinach BL hat diese beschlossen, einen namhaften finanziellen Beitrag zu leisten, damit den Reinacher Kindern und Jugendlichen auch im Jahr 2026 ein Aktivitätenangebot während den Sommerferien zur Verfügung steht.
Lokales Engagement sichert Ferienpass
Als lokal verwurzelte und genossenschaftlich organisierte Bank liegt den Verantwortlichen viel daran, mit Ihrem Engagement der Gesellschaft vor Ort etwas vom Erfolg zurückzugeben und die Gemeinschaft zu stärken. Damit will die Raiffeisenbank auch das langjährige Engagement der Arbeitsgruppe sowie der beteiligten Helferinnen und Helfer würdigen.
Neben den vielen Reaktionen aus der Bevölkerung wurde auch von privater Seite die Initiative ergriffen und ein Einwohner aus Reinach betonte die Wichtigkeit, dass insbesondere diejenigen Kinder, welche nicht in die Ferien verreisen können, von einem solchen Angebot profitieren können.
Deshalb hat er nach dem Einsenden eines symbolischen Beitrags, nach Vorliegen aller Informationen seine finanzielle Spende grosszügig aufgerundet. Nur dank diesen beiden Initiativen und der damit verbundenen Bereitschaft einer finanziellen Unterstützung kommt im 2026 ein Reinacher Ferienpassangebot zustande.
Planung des Ferienpassangebots 2026
Während formell die gemeinderätliche Arbeitsgruppe Ferienpass auf Ende 2025 aufgelöst werden muss, hat parallel dazu die Leiterin Kultur und Begegnung der Gemeinde Reinach mit der Präsidentin der Arbeitsgruppe Ferienpass Möglichkeiten gesucht, wie aufgrund der zugesagten Sponsorengelder, ein Aktivitätenangebot 2026 aufgebaut werden kann
Hierfür war zusätzlich ein reger Austausch mit dem Regio-Ferienpass notwendig, welcher eine massgebliche Rolle in der Organisation und Umsetzung der regionalen Angebote spielt.
Viele leisten einen Beitrag
Das Budget für das Ferienpassangebot 2026 zeigt leider, dass die Gesamtkosten durch die gesprochenen Sponsorengelder nicht vollumfänglich gedeckt werden können. Aufgrund dessen wurde geprüft, wie dennoch ein attraktives Angebot organisiert werden kann.
Im kommenden Jahr werden die Reinacher Aktivitäten anstatt durch eine Arbeitsgruppe nur noch durch eine oder zwei Personen organisiert, welche unter anderem auf die Auszahlung von Sitzungsgeldern verzichten und die gesamte Koordination und Organisation weitgehend auf gemeinnütziger Ebene übernehmen.
Die Gemeinde stellt ihrerseits die Räumlichkeiten für die Aktivitätendurchführung und das Materiallager kostenlos zur Verfügung und verzichtet darauf, bisherige gemeindeeigene Ferienpassaktivitäten in Rechnung zu stellen. Ergänzend dazu wird auf einige teurere Aktivitäten verzichtet und das Reinacher Angebot somit lediglich leicht reduziert.
Klärung Ferienpassangebot 2027
Die Gemeinde sucht mit der aktuellen Präsidentin der Arbeitsgruppe Ferienpass und dem Regio-Ferienpass bis Mitte 2026 nach Lösungen, wie ein Angebot ab 2027 finanziert und realisiert werden kann.
Nebst einem neu auszuhandelnden Beitrag der Gemeinde könnten weitere Sponsoren für eine Teilfinanzierung zum erfolgreichen Weiterbestehen beitragen. Die Verantwortlichen der Raiffeisenbank Reinach BL haben bereits angekündigt, dass sie das Projekt auch in Zukunft im Rahmen eines lokalen Sponsoringengagements unterstützen werden.