Aufwertung des Naherholungsraums Klus in Aesch BL geplant
Wie die Gemeinde Aesch BL angibt, plant sie durch mehrere Projekte, die Biodiversität und Angebote der Birs bis in die Klus zu fördern.

Die von der Gemeinde mitfinanzierte ökologische Aufwertung des Naherholungsraums Klus fortgesetzt.
Und neben den Mountainbike-Pisten auf dem Trailcenter werden im Frühling 2023 die Biodiversitäts-Oasen erblühen, deren Grundlage im vergangenen Jahr gesetzt worden ist.
Neben Massnahmen für die Artenvielfalt beschäftigt die Gemeinde auch die wirtschaftliche und touristische Entwicklung der Klus – wichtige Erkenntnisse dazu liefert bald eine Projektarbeit von Studierenden der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW).
Das Birsufer wird ebenfalls weiterentwickelt
Mit dem Birsufer wird auch der zweite wichtige Lebens- und Naherholungsraum weiterentwickelt.
Dazu wird ein Konzept für die Aufwertung des Birsraums und für einen besseren Zugang zur Birs erarbeitet.
Im ersten Halbjahr 2023 wird zudem die Birswarte fertiggestellt und für alle Generation zugänglich sein – eine gedeckte und erhöhte Aussichtsbank, von der aus die Natur «Mitten im Grünen gelegen» erlebt und erfahren werden kann.
Die Birswarte ist Teil der ökologischen Aufwertung der Grundwasseranreicherungsanlage «Chueweid» , dem Aescher Leuchtturm-Projekt des Aktionsplans Birspark Landschaft der Birsstadt-Gemeinden.