Zufriedenstellende Lohngleichheitsanalyse in Rapperswil-Jona

Bei den Mitarbeitenden der Stadt- und Schulverwaltung sowie den Lehrpersonen gibt es keine geschlechtsspezifischen Lohnunterschiede.

Rapperswil
Das Stadthaus in Rapperswil-Jona. (Archivbild) - Nau.ch

Die Stadt führte im Jahr 2021 eine Lohngleichheitsanalyse durch. Das Ergebnis ist durchwegs positiv: Sie zeigt für die Mitarbeitenden der Stadt- und Schulverwaltung sowie bei den Lehrpersonen keine geschlechtsspezifischen Lohnunterschiede.

Am 1. Juli 2020 trat die Revision des Bundesgesetzes über die Gleichstellung von Frau und Mann (Gleichstellungsgesetz, SR 151.1; GlG) in Kraft. Sie verpflichtet grössere Arbeitgeber zu einer Lohngleichheitsanalyse. Die Stadt Rapperswil-Jona führte die Analyse im Jahr 2021 nach den gesetzlichen Richtlinien für die Mitarbeitenden der Stadt- und Schulverwaltung sowie bei den Lehrpersonen durch.

Insgesamt wurden 847 Arbeitnehmende untersucht, davon knapp drei Viertel Frauen und gut ein Viertel Männer. Das Ergebnis fiel durchwegs positiv aus. Geschlechtsspezifische Lohnunterschiede konnten keine festgestellt werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

sdf
15 Interaktionen
Ansprüche steigen
google
4 Interaktionen
Monopol missbraucht?

MEHR AUS RAPPERSWIL

Eschenbach
Eschenbach
Kollision Kaltbrunn
Kaltbrunn SG