Siegerprojekt für «Schwimmbad Lido» Rapperswil-Jona bekannt

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Rapperswil-Jona,

Wie die Gemeinde Rapperswil-Jona meldet, ist das Siegerprojekt fürs neue Frei- und Hallenbad Lido «Dreiteiler» vom Team Peter Moor GmbH.

Das Stadthaus in Rapperswil-Jona.
Das Stadthaus in Rapperswil-Jona. - Nau.ch / Simone Imhof

Im März 2023 hat der Stadtrat die Ergebnisse aus dem Studienauftrag «Areal Lido» publiziert.

Diese bildeten die Grundlage für einen Projektwettbewerb für den Bau eines Frei- und Hallenbades Lido. Das Siegerprojekt ist nun bekannt.

Der Projektwettbewerb für ein Frei- und Hallenbad im Lido wurde im selektiven Verfahren mit Präqualifikation durchgeführt.

Ursprünglich hatten sich 37 Teams beworben, 13 davon, darunter ein Team aus der Kategorie Nachwuchs, wurden für die zweite Phase zugelassen.

Wettbewerb startete mit Begehung im Juni 2023

Diese startete am 30. Juni 2023 mit einer Begehung auf dem Areal. In der Folge erarbeiteten die Teams ihre Wettbewerbsbeiträge und reichten die Ergebnisse im November 2023 ein.

Neben der Beurteilung der architektonischen Erscheinung wurden alle eingereichten Projekte auch in betrieblicher Hinsicht sowie in Bezug auf die Kosten und Nachhaltigkeit überprüft.

Entscheidend für die Stadt ist zudem, dass sich das neue Frei- und Hallenbad auch für den Schulsport eignet. Es sind zwei separate Lehrschwimmbecken im Hallenbad vorgesehen.

So kann auf den Weiterbetrieb und damit auf die anstehende Gesamtsanierung der bestehenden Schwimmbäder im Hanfländer und im Schachen verzichtet werden.

Anerkennung für harmonische Komposition und Topografieintegration

Am 30. November und 14. Dezember 2023 tagte die Wettbewerbsjury und beurteilte die eingereichten Beiträge.

Als Sieger wurde das Projekt «Dreiteiler» des Teams Peter Moor GmbH, Architekt ETH SIA, Zürich / Raderschallpartner AG, Landschaftsarchitekten BSLA SIA, Meilen, erkoren und erhält somit den Zuschlag für die Weiterbearbeitung.

Die harmonische Komposition aus drei Volumen, welche dem Siegerprojekt seinen Namen gibt, sowie der gekonnte Umgang mit der Topografie im Lido fanden Zustimmung.

Der Jury gefiel zudem, dass das Konzept neben dem Strandweg ein Aussencafé mit Terrasse beinhaltet und so neben dem Hallen- und Freibad noch einen weiteren Raum für die Bevölkerung öffnet.

Gutes Nachhaltigkeitsbewertung für das Projekt

Betreffend Nachhaltigkeit schnitt das Projekt im Vergleich gut ab.

Für den «Dreiteiler» spricht auch, dass es von allen eingereichten Projekten das kostengünstigste ist, weil es durch die erhöhte Setzung und die entsprechende Konstruktion die Kosten reduziert.

Die Kosten für das kombinierte Frei- und Hallenbad belaufen sich auf rund 70 bis 75 Millionen Franken.

Die eingereichten Projektbeiträge werden der Bevölkerung im Rahmen einer kleinen Ausstellung in der Halle des Stadthauses zugänglich gemacht.

Besichtigung der Modelle und Unterlagen bis 29. Februar 2024 möglich

Vom Dienstag, 20., bis Donnerstag, 29. Februar 2024, können die Modelle und Unterlagen zu den üblichen Öffnungszeiten des Stadthauses besichtigt werden.

Bereits im Juni 2024 wird der Bürgerschaft an der Bürgerversammlung ein Projektierungskredit unterbreitet, worüber dann im September 2024 auch noch an der Urne abgestimmt wird.

Trotz ambitioniertem Zeitplan befindet sich das Projekt somit weiterhin auf Kurs.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
24 Interaktionen
Strafbefehl
ueli schmezer kolumne
17 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR AUS RAPPERSWIL

Rapperswil-Jona
Rapperswil-Jona
Rapperswil-Jona
Kettensäge
3 Interaktionen
Eschenbach SG