Rüti ZH lanciert ein internationales Chorprojekt
Wie die Gemeinde Rüti ZH mitteilt, läuft das internationale Chorprojekt vom 21. August bis zum 27. November 2024. Das Chorprojekt richtet sich an alle Menschen.

Unterstützt wird das Projekt von der Gemeinde Dürnten, der reformierten Kirche Rüti und der katholischen Dreifaltigkeitskirche Rüti-Dürnten-Bubikon.
«In einer Welt mit vielen Kriegen und Konflikten wollen wir durch gemeinsames Singen die Verbundenheit und die Menschlichkeit stärken», erklärt Projektleiterin Vanessa Krämer von der Gemeinde Rüti.
Sie hat die Idee für das Chorprojekt entwickelt, geplant und führt es durch.
«Es werden die Gemeinsamkeiten gefeiert, statt uns an den Unterschieden zu stören», so Krämer.
Konstruktives Zusammenleben und gemeinsames Erschaffen
Fremdsprachige Menschen bekommen so eine gute Gelegenheit, ihre Deutschkenntnisse zu verbessern, und einheimische Sänger können ihren Horizont erweitern und andere Kulturen kennenlernen.
«Als Gegenpol zu den negativen Medienberichten über Schwierigkeiten im Asylbereich wollen wir zeigen, wie konstruktiv das Zusammenleben und gemeinsames Erschaffen sein kann», erklärt die Projektleiterin.
Start nach den Sommerferien
Das Projekt läuft vom 21. August bis zum 27. November 2024.
Es ist mindestens eine Aufführung geplant und zwar zur Adventseröffnung am Samstag, 30. November 2024, auf dem Amthausplatz Rüti.
Zusätzliche Aufführungen sind möglich.
Die wöchentlichen Proben finden jeweils mittwochs von 19 bis 21 Uhr im Mehrzweckraum des Rütner Schulhauses Widacher statt.
Keine Vorkenntnisse nötig
Das Chorprojekt richtet sich an alle Menschen, die gerne ein Teil dieses Projekts sein möchten. Gesangskünste oder Notenlesen können sind keine Bedingung.
Sowohl Menschen aus der einheimischen Bevölkerung wie auch Geflüchtete aus Rüti und den umliegenden Gemeinden sind herzlich willkommen.
Für Eltern gibt es während der Proben eine Kinderbetreuung.