Wie die SCRJ Lakers informieren, ist Roman Cervenka der Topskorer der National League. Er verteidigte seinen Titel aus dem Vorjahr.
Tschechien
Roman Cervenka von den Rapperswil-Jona Lakers. - keystone
Ad

Der Topskorer der National League heisst erneut Roman Cervenka.

Der tschechische Stürmer der Lakers verteidigte seinen Titel aus dem Vorjahr und tritt damit in die Fussstapfen von Oleg Petrov, dem dieses Kunststück als Letzter gelang. Allerdings war das im letzten Jahrtausend.

Die Geschichte von Oleg Petrov

Erinnert sich jemand noch an Oleg Petrov? Diesen dynamischen, trickreichen, schnellen Flügel, der Ende der 90er-Jahre die NLA rockte?

Der Russe kam 1996 zu Ambrì-Piotta, wurde 1997/98 und 1998/99 Liga-Topskorer und führte die Leventiner 1999 bis in den Playoff-Final, der im Derby gegen Lugano verloren ging.

Seit Oleg Petrov ist es keinem Spieler mehr gelungen, sich die Skorerkrone in zwei Saisons hintereinander aufzusetzen.

Bis ein gewisser Roman Cervenka kam und diese herausragende Leistung wiederholte.

Weniger Punkte als in der Vorsaison

Ein erster Blick auf die Statistik zeigt, dass der 37-jährige Tscheche in der Vorsaison noch mehr Punkte sammelte: 64 (20 Tore, 44 Assists) gegenüber 59 (16 Tore, 43 Assists) in der aktuellen Saison.

Es lohnt sich allerdings ein zweiter Blick, denn: Cervenka absolvierte neun Spiele weniger als letzte Saison, produzierte pro Spiel also sogar noch mehr Punkte als 2021/22: 1,37 gegenüber 1,23.

Cervenka und Petrov verbindet allerdings noch mehr als die zweifache Skorerkrone.

International war Cervenka noch erfolgreicher

Auf beide treffen die Prädikate Ausnahmespieler, Genie und Spektakelmacher zu. Beide haben auch ausserhalb ihrer Vereine Bewunderer.

Sowohl Petrov (Ambrì, Genf und Zug) als auch Cervenka (Fribourg, ZSC, Lakers) spielten für drei Schweizer Vereine, beide spielten in der NHL und wurden in Russland Meister – Petrov mit AK Bars Kazan, Cervenka mit SKA Sankt Petersburg.

International war Cervenka allerdings noch erfolgreicher: Während Oleg Petrov trotz dreier Teilnahmen für Russland nie eine WM-Medaille gewann, bringt es Cervenka auf eine Gold- und zwei Bronzemedaillen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

National LeaguePlayoffNHLZSCSCRJ LakersLiga