Rapperswil-Jona setzt regionalen Führungsstab ein
Der Stadtrat setzt per sofort den regionalen Führungsstab See-Linth unter der Leitung von Karl Rüegg ein.

Der Bundesrat hat heute per Verordnung verboten, Veranstaltungen durchzuführen, an denen sich mehr als 1000 Personen aufhalten. Für Veranstaltungen unter 1000 Personen müssen die Veranstalter mit der zuständigen kantonalen Behörde eine Risikoabwägung vornehmen.
Die Verordnung ist bis mindestens am 15. März 2020 in Kraft. Der Stadtrat klärt derzeit zusammen mit dem regionalen Führungsstab die Durchführbarkeit folgender städtischer Veranstaltungen ab:
– Konzert Caroline Chevin & Band, Kulturprogramm Kreuz, 29. Februar 2020
– Informationsabend für Eltern betreffend Übertritt in die 1. Klasse im Kreuz Jona, 3. März 2020
– Bürgerversammlung Stadt Rapperswil-Jona, 12. März 2020
Die Öffentlichkeit wird jeweils im Vorfeld der Veranstaltung über die Durchführung orientiert. Der Schulunterricht findet in Rapperswil-Jona weiterhin ohne Einschränkungen statt.
Private Veranstalter werden gebeten, die Durchführbarkeit ihrer Anlässe mit dem regionalen Führungsstab zu klären. Der regionale Führungsstab ist erreichbar unter der Mailadresse [email protected] oder unter der Telefonnummer 055 225 70 81.
Hygienemassnahmen
Bezüglich Hygienemassnahmen bietet der Stadtrat die Bevölkerung, die Empfehlungen des BAG zu befolgen:
– Hände gründlich waschen
– In Taschentuch oder Ellbogen husten und niesen
– Bei Fieber und Husten zu Hause bleiben.
Weitere Informationen zum Coronavirus und zur Präventionen finden sich auf der der Website des BAG: www.bag-Coronavirus.ch. Der regionale Führungsstab wird die Öffentlichkeit bei Bedarf über aktuelle Entwicklungen und notwendige Massnahmen im Zusammenhang mit dem Coronavirs in enger Zusammenarbeit mit der Stadt orientieren.