Rapperswil-Jona setzt grüne Zeichen im Stadtraum

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Rapperswil-Jona,

Rapperswil-Jona beteiligt sich an den Green Days und setzt mit Begrünungsprojekten im Stadtraum sichtbare Zeichen für mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualität.

Die Bühlerallee am See Quai in Rapperswil-Jona.
Die Bühlerallee am See Quai in Rapperswil-Jona. - Nau.ch / Simone Imhof

Wie die Stadt Rapperswil-Jona berichtet, beteiligt sich die Stadt 2025 an den Green Days, einem Projekt des Netzwerk St.Galler Energie. Mit den Aktionstagen, die vom 8. bis 10. Mai 2025 stattfinden, will das Netzwerk und seine Partner innovative Lösungen für einen klimaneutralen Kanton St.Gallen aufzeigen.

Rapperswil-Jona hat dafür drei kleine, aber gezielte Projekte zur Begrünung des öffentlichen Raums umgesetzt. Die Massnahmen stehen exemplarisch für das städtische Engagement für ein nachhaltiges und lebenswertes Rapperswil-Jona mit mehr Biodiversität.

Auf dem Stadthofplatz im Zentrum von Rapperswil wurde die Aufenthaltsqualität verbessert. Entstanden ist eine kleine, grüne Oase mitten in der Stadt – ein Ort der Erholung, insbesondere an heissen Tagen.

Neue Bäume sorgen künftig für mehr Schatten, der Bodenbelag wurde entsiegelt, um Regenwasser besser versickern zu lassen. Das gespeicherte Wasser kommt unter anderem der grossen Blutbuche in der Mitte des Platzes zugute, die durch Transpiration zur natürlichen Kühlung der Umgebung beiträgt.

Mehr Schatten, neue Pflanzen

An der Bühlerallee wurde das bestehende Rosenbeet neu bepflanzt. Die Massnahme trägt zur Aufwertung der beliebten Flaniermeile entlang des Zürichsees bei und fördert die Biodiversität im Stadtraum.

Und nur ein paar Meter weiter, am Fischmarktplatz, ergänzen neu gepflanzte Klematis (Waldreben) das Erscheinungsbild der Pergola. Die Pflanzen sollen in den kommenden Jahren wachsen und künftig natürlichen Schatten spenden.

Die Stadt setzt sich nicht nur im Kontext der Green Days für eine ökologische Aufwertung und eine nachhaltige Stadtentwicklung ein. Im Hinblick auf die Klimaerwärmung werden verschiedene Projekte zur natürlichen Hitzeminderung und Durchlüftung geprüft und geplant.

Kommentare

Weiterlesen

Wolodymyr Selenskyj
630 Interaktionen
Druck wächst
a
142 Interaktionen
Schwarzer Rauch

MEHR AUS RAPPERSWIL

Scheunenbrand in Rufi
1 Interaktionen
Alle Tiere gerettet
Rapperswil-Jona St. Gallen
Rapperswil-Jona
Porträtfoto Frau Natur Jeans
Politik