Rapperswil-Jona erarbeitet Zukunftsbild «StadtLebensRaum 2040»

Wie die Stadt Rapperswil-Jona berichtet, erarbeitet die Stadt zusammen mit der Bevölkerung und Fachexperten ein Zukunftsbild «StadtLebensRaum 2040».

Das Stadthaus in Rapperswil-Jona.
Das Stadthaus in Rapperswil-Jona. - Nau.ch

Wie soll Rapperswil-Jona im Jahr 2040 aussehen? Diese Frage wird der Masterplan «StadtLebensRaum 2040» beantworten. Er zeichnet das Zukunftsbild, in dem die Entwicklung von Mobilität, Siedlung und Freiraum optimal aufeinander abgestimmt ist. Der Stadtrat hat zur Entwicklung dieser zukunftsweisenden Grundlagen einen Mitwirkungsprozess gestartet, der möglichst viele Bevölkerungsgruppen einbinden soll.

Die ersten Diskussionen mit der Bevölkerung fanden an sieben Standaktionen in verschiedenen Quartieren im April und Mai 2022 und über die E-Mitwirkung statt. Am 12. September 2022, von 18.30 bis circa 21.45 Uhr, findet mit dem «Forum 1» im Kreuz Jona die erste von drei öffentlichen Mitwirkungsveranstaltungen statt.

Anmeldung bis zum 31. August 2022

Dabei werden die Rückmeldungen der ersten Mitwirkungsrunde präsentiert und diskutiert. Ziel des Abends ist es, Anliegen und gemeinsame Interessen an die zukünftige Entwicklung der Stadt zu formulieren. Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung bis zum 31. August 2022 nötig.

Der Mitwirkungs- und Entwicklungsprozess wird zudem durch eine Kommission begleitet, in welcher politische Parteien und Interessengruppen eingebunden sind. Auch damit wird sichergestellt, dass die zu erarbeitenden Resultate möglichst breit abgestützt sein werden.

Auf der Basis des Masterplans erfolgt anschliessend die Ausarbeitung der Quartierkonzepte, der kommunalen Richtplanung sowie der Nutzungsplanung (Baureglement und Zonenplan).

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump Epstein Akten
213 Interaktionen
«Ist gewählt»
sdf
772 Interaktionen
Marko Kovic

MEHR AUS RAPPERSWIL

Eschenbach
Rapperswil-Jona SG
Rapperswil-Jona SG
FCRJ
Fussball
FCRJ
Fussball