Neubau Brücke und Renaturierung Felsenhofbach

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Rapperswil-Jona,

Rapperswil-Jona plant den Ersatz des Durchlasses am Felsenhofbach durch eine Brücke. Hochwasserschutz und ökologische Aufwertung stehen im Fokus.

Rapperswil
Die Stadtverwaltung Rapperswil-Jona. (Archivbild) - Nau.ch

Wie die Stadt Rapperswil-Jona mitteilt, erhöht die Stadt mit dem Projekt zur Offenlegung und Renaturierung des Felsenhofbachs den Hochwasserschutz und schafft gleichzeitig ökologischen Mehrwert. Der Bach fliesst auf der Höhe «Sageli» unter der Hombrechtikerstrasse durch.

Der Durchlass ist stark beschädigt und genügt den heutigen Anforderungen nicht mehr. Seit 2022 gilt deshalb ein Höchstgewicht von sieben Tonnen. Der Stadtrat will den Durchlass nun durch eine Brücke ersetzen.

Im Zuge des Brückenersatzes wird der Felsenhofbach ökologisch aufgewertet sowie der Hochwasserschutz im Brückenbereich deutlich erhöht. Die Uferbereiche des Baches werden auf einer Länge von etwa 60 Metern angepasst und der Strömungsverlauf des Wassers wird verbessert.

Baukredit für Brücken- und Bachprojekt beantragt

Der Stadtrat beantragt der Bürgerversammlung vom 4. Dezember 2025 dafür einen Baukredit von 1’625’000 Franken. Der Kredit beinhaltet den Neubau der Brücke sowie auch die Gewässerkorrektur des Felsenhofbachs im Bereich Sageli.

Es ist mit jährlich wiederkehrenden Folgekosten für Betrieb, Unterhalt sowie Abschreibungen und Zinsen von rund 51’000 Franken zu rechnen. Die Bauarbeiten sollen im April 2026 starten und bis im Herbst 2026 abgeschlossen sein.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Stefan Buck
84 Interaktionen
«Crazy»
Busse
68 Interaktionen
Zürich-Affoltern

MEHR AUS RAPPERSWIL

Rapperswil-Jona St. Gallen
Rapperswil-Jona
Symbolbild Verkehrskontrolle
7 Interaktionen
A15 in Schmerikon SG
Festnahme mit Hund
3 Interaktionen
Rapperswil-Jona SG