In Rapperswil-Jona findet die 16. Kulturnacht statt
Wie die Stadt Rapperswil-Jona mitteilt, findet am 16. September 2023 die 16. Kulturnacht unter dem Motto «KunterBunt» statt. Das Programm hat es in sich.

Eröffnet wird die Kulturnacht am 16. September 2023 um 16.30 Uhr beim Kinder- und Jugendzentrum auf dem Zeughausareal mit der offiziellen Begrüssung von Stadtpräsident Martin Stöckling.
Weitere kulturelle Häppchen werden im Kunst(Zeug)Haus, Zeughausgarten, Kinder- und Jugendzentrum, in der *Altefabrik, im Stadtmuseum, im Haus der Musik und im Kapuzinerkloster präsentiert.
So werden im Kunst(Zeug)Haus die aktuellen Ausstellungen «frei» und «Intuitiv. Zwei Sammlungen begegnen sich» vermittelt.
Das Kunst(Zeug)Haus wird Schaustätte des Auftakts des Kunstprojekts zum Schlossumbau mit den Sparten Kunst, Musik und Literatur sein.
Zeughausgarten erstrahlt auch abends in voller Blütenpracht
Ausserdem wird Artefix Kultur und Schule zur kreativen Betätigung einladen. Im Kinder- und Jugendzentrum ist Verkleiden und Showtime nach dem Motto «Paradiesvogel schräg und rund von elegant bis kunterbunt» angesagt.
Der Zeughausgarten erstrahlt an der Kulturnacht auch abends in voller Blütenpracht.
Zusammen mit Schülern aus Rapperswil-Jona und der Balm gestaltet der Verein Blumen aus PET-Flaschen und fluoreszierenden Farben, welche an der Kulturnacht das Zeughausareal in einen bunten, leuchtenden Blumenpfad verwandeln.
Es wird also trotz Sanierungsphase auch auf dem Zeughausareal kunterbunt, und man darf auf einige Überraschungen für Jung und Alt gespannt sein.
Im Fabriktheater wird ein neues Trio vorgestellt
In der Stadtbibliothek werden mit Rahel Carnevale Moosgummi-Stempel hergestellt und Kulturbeutel bedruckt.
Zusätzlich wird, wie jedes Jahr, ein gemeinschaftliches Kunstwerk für das Treppenhaus entstehen. Das Bistro ist geöffnet und bietet eine kleine Auswahl an Erfrischungen an.
Die *Altefabrik stellt im Fabriktheater ein neues Trio vor: Alhassane Soumah aka GTcalebasse ist ein Wortkünstler mit Herz, Musiker und Komponist aus Guinea an der Westküste Afrikas.
Seine Songs auf Französisch und Soussou spielt er im Trio mit Florian Mächler an der Gitarre und Christoph Mächler am E-Bass.
Gruppenausstellung «Strangely Familiar» im Ausstellungsraum
Im Ausstellungsraum ist die Gruppenausstellung «Strangely Familiar» zu sehen, zu Deutsch etwa «seltsam verwandt», mit Fotografien von Kyra Tabea Balderer, mit grossformatigen Aquarellen von Eleonora Meier und skulpturalen Interventionen von Robin Mettler.
Im Stadtmuseum ist die eben erst eröffnete Ausstellung «Mittendrin – der Rapperswiler Hauptplatz», individuell oder mit Führung zu sehen.
Auf einem Rundgang durch die Altstadt erfährt man Interessantes zu aussergewöhnlichen Frauenbiografien.
Mehrere Konzerte auf dem Programm
In zwei Konzerten spielen die vier Musiker der Band Acoustico bluesige, groovige und folkige Covers aus der Schweiz, Bayern, Österreich und den USA.
Im Haus der Musik präsentieren acht Musizierende von Promusicante mit dem musikalischen Leiter Urs Krienbühl und dem Gastmusiker Walter Grimm zwei unabhängige, kommentierte Kurzkonzerte.
Dabei werden bekannte Melodien in andere Musikstile verändert. Ein Volkslied wird zum Tango, ein Poplied zum Ländler, eine Klassik-Melodie zur Jazznummer. Eine musikalische Reise über Passerellen mit überraschenden Aha- und Oho-Erlebnissen für die Zuhörenden.
Klosterführungen im Kapuzinerkloster
Im Kapuzinerkloster finden zwei Klosterführungen statt. Für den kleinen und grossen Hunger stehen wie jedes Jahr für jeden Geschmack diverse Angebote zur Verfügung.
Detaillierte Informationen sind auf der Webseite der Gemeinde verfügbar. Die Flyer werden an alle Haushalte verteilt.