Holzwiesstrasse in Rapperswil-Jona wird umfassend saniert
Wie die Stadt Rapperswil-Jona meldet, starten am 19. Februar 2024 die Bauarbeiten an der Holzwiesstrasse. Der Verkehr in Richtung Zentrum läuft teils einspurig.

Die Holzwiesstrasse zählt mit durchschnittlich 11'000 Fahrzeugen pro Tag zu den wichtigsten Verkehrsachsen von Rapperswil-Jona.
Sie verbindet die Rütistrasse und die umliegenden Quartiere mit dem Zentrum von Jona. Die Strasse hat das Ende ihrer Lebensdauer erreicht und muss saniert werden.
In einem schlechten Zustand ist auch die Lattenbachbrücke. Ein 30-jährliches Hochwasserereignis würde bereits zu Überflutungen führen.
Deshalb muss die Brücke durch einen Neubau ersetzt werden. Mit den Arbeiten erneuern die Werke auch die Leitungen für Wasser, Strom und Telekommunikation.
Autoverkehr für rund zehn Monate im Einbahnregime
Die Bauarbeiten starten am 19. Februar 2024 und dauern bis Sommer 2025. Betroffen ist der Abschnitt zwischen der SBB-Unterführung und der Tägernaustrasse.
Voraussichtlich ab Mai/Juni 2024 muss der Autoverkehr für rund zehn Monate auf unterschiedlichen Abschnitten im Einbahnregime geführt werden.
Autofahrer können die Holzwiesstrasse in dieser Zeit nur in Richtung Stadtzentrum befahren (Norden nach Süden). Die Bauarbeiten erfolgen in fünf Etappen.
Arbeiten sind witterungsabhängig
Der konkrete Zeitraum für die Umsetzung der Etappen hängt von verschiedenen Faktoren ab, zum Beispiel der Witterung oder dem Baufortschritt.
Die Stadt informiert auf ihrer Webseite über die aktuellen und konkreten Daten der Verkehrseinschränkungen.
Anwohner werden laufend über wichtige Veränderungen der Baustelle informiert.
In diesen Tagen erhalten zudem alle Haushalte in Rapperswil-Jona eine Informationsbroschüre zum Bauprojekt.