Heidi Romer präsidiert neu die Region Zürichsee-Linth
Mit ihrer Erfahrung als Vorsteherin der Gemeinde Benken sowie als Kantonsrätin ist Heidi Romer auf die neue Aufgabe als Präsidentin der RZL bestens vorbereitet.

Der Gemeindepräsident von Schmerikon, Félix Brunschwiler, tritt das Präsidium der Region Zürichsee-Linth an seine Benkner Amtskollegin Heidi Romer ab, wie der Verein Region Zürichsee-Linth mitteilt.
Diego Forrer aus Uznach wird Vizepräsident. Die Stadtpräsidentin von Rapperswil-Jona, Barbara Dillier, vertritt die Region neu im Vorstand des Vereins St. Galler Gemeindepräsidentinnen und Gemeindepräsidenten.
Nach sechs Jahren Wechsel im Präsidium
Im Herbst 2019 hat Félix Brunschwiler das Präsidium der Region Zürichsee-Linth (RZL) vom langjährigen Kaltbrunner Gemeindepräsidenten Markus Schwizer übernommen, nachdem dieser überraschend gestorben war.
Sechs Jahre später tritt Brunschwiler das Amt an die Benkner Gemeindepräsidentin Heidi Romer ab.
Der 65-Jährige hat sich entschieden, auf regionaler Ebene etwas kürzerzutreten, um sich in seiner letzten Amtszeit als Gemeindepräsident von Schmerikon voll und ganz auf die kommunalen Herausforderungen zu konzentrieren.
Dreiköpfige Geschäftsleitung
Mit ihrer langjährigen Erfahrung als Vorsteherin der Gemeinde Benken sowie als Kantonsrätin ist Heidi Romer auf die neue Aufgabe als Präsidentin der RZL bestens vorbereitet.
Heidi Romer amtete bisher als Vizepräsidentin des Vereins. Diese Aufgabe übernimmt neu der Uzner Gemeindepräsident Diego Forrer, der im Gremium bislang als Beisitzer vertreten war.
Barbara Dillier, die Stadtpräsidentin von Rapperswil-Jona, komplettiert die dreiköpfige Geschäftsleitung. Sie hat diese Aufgabe bei ihrem Amtsantritt anfangs 2025 von ihrem Vorgänger Martin Stöckling übernommen.
Günstiger Zeitpunkt für den Führungswechsel
Im Weiteren vertritt Barbara Dillier die RZL neu im Vorstand des Vereins St. Galler Gemeindepräsidentinnen und Gemeindepräsidenten (VSGP). Sie löst dort Félix Brunschwiler ab, der dieses Amt bisher ebenfalls innehatte.
Als Vorsteherin der zweitgrössten Stadt des Kantons St. Gallen und dank ihrer langjährigen Erfahrung als Kommunalpolitikerin ist Barbara Dillier bestens gerüstet, die Interessen der Region in den VSGP einzubringen.
Der Führungswechsel in der Geschäftsleitung der Region Zürichsee-Linth findet zu einem günstigen Zeitpunkt statt.
Eben hat der Verein die Überarbeitung seiner strategischen Planungsinstrumente, der räumlichen Strategie und des Masterplans, an die Hand genommen. Somit stehen für diese Aufgabe Führungskräfte zur Verfügung, welche nach erfolgter Planung voraussichtlich auch die operative Umsetzung begleiten werden.
Félix Brunschwiler – ein unermüdlicher Schaffer
Mit Félix Brunschwiler verlässt ein langjähriger, profilierter Gemeindepräsident mit lösungsorientiertem Stil, klarem Wertekompass und hoher Bereitschaft, sich den gemeindeübergreifenden Herausforderungen zu stellen, die regionale Bühne.
Während seiner Amtszeit wurde unter Mitwirkung der RZL der öffentliche Verkehr weiterentwickelt und ein regionales Energiekonzept erarbeitet.
Weiter brachte sich der Verein in die Diskussion über den Spitalstandort Uznach ein und formierte die Arbeitsgruppe Alter.
Im gleichen Zeitraum organisierte sich die Region auch in Bezug auf den Kinder- und Erwachsenenschutz und den Bevölkerungsschutz neu. In diesen Bereichen leistete die Region Zürichsee-Linth vor allem Geburtshilfe.