Hirschpark – 150 Jahre Jubiläum
Der Hirschpark in Rapperswil, gegründet in Erinnerung an die Gründungssage der Stadt Rapperswil, feiert dieses Jahr sein 150 Jahre Jubiläum.

Seit 150 Jahre besteht der Hirschpark auf dem Lindenhügel in Rapperswil. Zu Ehren der Hirsche hat Rapperswil Zürichsee Tourismus im Jubiläumsjahr etwas für Kinder, Schleckmäuler und für alle Interessierten der Geschichte vorbereitet. Der Hirschpark wird einzig durch Gönner und Rapperswil Zürichsee Tourismus getragen.
Seit Tagen sind auf dem Lindenhügel besondere Fahnen gehisst. Sie erinnern an die Gründung des Hirschparks vor 150 Jahren. Dieser wurde in Anlehnung an die Sage der Stadtgründung errichtet. Fast genauso lange hat der Verkehrsverein, heute Rapperswil Zürichsee Tourismus, die Verantwortung für den Hirschpark inne.
Im Jubiläumsjahr möchte Rapperswil Zürichsee Tourismus der Bevölkerung den Hirschpark etwas näher bringen. Manch einer weiss nicht, warum auf dem Lindenhügel Hirsche leben. Die Sage erzählt nämlich, dass der Graf von Rapperswil aus Altendorf mit seinen Knechten in Rapperswil jagen ging und sich seine Frau einer Hirschkuh mit zwei Kälbchen erbarmte. Daraufhin entschloss er sich hier eine neue Burg zu bauen.
Malwettbewerb in Form eines Wimmelbildes
Im Gehege leben max. 9 Damhirsche mit Ihren Jungtieren. Die Hirschkühe setzen Ihre Jungen im Juni. Dieses Jahr sind bereits drei Jungtiere auf die Welt gekommen, ein viertes wird noch erwartet. Zaungäste sind beim Hirschpark jederzeit willkommen. Mit etwas Glück kann man einen Blick auf die oft gut im Gebüsch versteckten Jungtiere erhaschen.
Zum Jubiläum lanciert Rapperswil Zürichsee Tourismus eigens für die Kinder einen Malwettbewerb in Form eines Wimmelbildes. Das Wimmelbild vermittelt Rätsel- und Ausmalspass und ist im Visitor Center erhältlich oder kann auf der Webseite von Rapperswil Zürichsee Tourismus heruntergeladen werden. Der Wettbewerb läuft bis Ende September.
Kässeli für die Hirsche
In Zusammenarbeit mit lokalen Bäckereien wurde eine neue Spezialität zur Ehren der Hirsche gesucht. Zusammen mit der Bäckerei Räber konnte ein feines Guetzli entwickelt werden, das ab Mitte Juli im Visitor Center und in den Filialen der Bäckerei verkauft wird. Der Ertrag jeder verkauften Packung geht vollumfänglich ins Kässeli für die Hirsche. Am 20. August werden die Guetzli auch auf dem Freitagsmarkt verkauft.
Wer mehr über den Damhirsch, den Hirschpark und dessen Entstehung erfahren möchte, findet diese Informationen im überarbeiteten Prospekt „Hirschpark“ von Rapperswil Zürichsee Tourismus oder auf den neuen Infotafel beim Hirschpark. Der Flyer ist bei der Tourist Information oder direkt beim Hirschpark erhältlich.