Eschenbach SG

Gemeinderat von Eschenbach SG möchte Steuern erneut senken

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Rapperswil-Jona,

Wie die Gemeinde Eschenbach SG mitteilt, will der Gemeinderat eine moderate Steuersenkung um zwei Prozent an die Bürgerschaft weitergeben.

Der Dorftreff in Eschenbach (SG).
Der Dorftreff in Eschenbach (SG). - Nau.ch / Kilian Marti

In Anbetracht der übergeordneten Herausforderungen, die in letzter Zeit die Gesellschaft und die Wirtschaft prägten, war der Budgetierungsprozess der Gemeinde erneut von verschiedenen Unsicherheitsfaktoren begleitet.

Obwohl sich die Gemeindeführung bereits im vergangenen Jahr mit einer ähnlich anspruchsvollen Situation befassen musste, konnte man sich dennoch über einen positiven Rechnungsabschluss 2022 freuen.

Und auch für das laufende Jahr deuten die Finanzkennzahlen auf ein gutes Resultat hin.

Gemeinde auf Wachstumskurs

Eschenbach entwickelt sich weiterhin positiv.

Das kontinuierliche Bevölkerungswachstum führt in finanzieller Hinsicht zwar zu zusätzlichen Einnahmen, erfordert im Gegenzug aber auch den steten Ausbau und einen fortlaufenden Unterhalt der umfassenden Infrastruktur im gesamten Gemeindegebiet.

Entsprechend stehen auch in den nächsten Jahren zahlreiche Investitionsvorhaben an.

Der Gemeinderat ist bestrebt, diesen Verpflichtungen systematisch nachzukommen und die dafür notwendigen finanziellen Mittel langfristig sicherzustellen.

Stabile Finanzentwicklung

Auch wenn sich die Zahlen im Vergleich zum letztjährigen Budget sowohl auf der Einnahmen- als auch auf der Ausgabeseite deutlich erhöhen, bleibt das Endergebnis im ähnlichen Rahmen.

Den erwarteten Gesamteinnahmen von 57'257'600 Franken steht ein Aufwand von 57'950'900 Franken gegenüber.

So rechnet das Budget 2024 mit einem Defizit von 693'300 Franken (Budget 2023: 577'900 Franken).

Die Erfahrung aus den vergangenen Jahren zeigt jedoch, dass die Gemeinde eine solche Differenz in der Regel mit ihrer sorgsam gelebten Ausgabepraxis auffangen kann.

Budget 2024 sieht Bezug aus der Ausgleichsreserve vor

Dabei sieht das Budget 2024 einen Bezug von 1,7 Millionen Franken aus der Ausgleichsreserve vor.

Dieses Finanzinstrument dient dem kurz- bis mittelfristigen Ausgleich der Erfolgsrechnung und bietet der Gemeinde entsprechende Flexibilität in der Finanzplanung.

Die geplante Entnahme entspricht in etwa der Kürzung des Ressourcenausgleichsbeitrags des Kantons, welcher in den letzten Jahren aufgrund der gestiegenen Steuerkraft laufend reduziert wurde.

Steuersenkung in moderaten Schritten

Mit Blick auf die Herausforderungen der kommenden Jahre, die Finanzplanung und -struktur sowie die vorhandenen Reserven bleibt der Spielraum für Steuerreduktionen trotz fortlaufend guter Rechnungsergebnisse weiterhin beschränkt.

Dennoch soll dieser in verträglichem Masse genutzt werden. So beantragt der Gemeinderat eine weitere Steuersenkung um zwei Prozent auf 117 Prozent.

Damit bleibt er der fortwährenden Finanzstrategie der kleinen Schritte treu und ebnet zugleich den Weg für die geplanten Investitionen der nächsten Jahre.

Bürgerversammlung Ende November

Weitere Details zu den einzelnen Investitionsvorhaben und zur übergeordneten Finanzplanung der Gemeinde sind im umfassenden Budgetbericht 2024 einsehbar.

Die entsprechende Bürgerversammlung findet am Donnerstag, 30. November 2023, um 20 Uhr im Dorftreff Eschenbach statt.

Am Dienstag, 21. November 2023, besteht zudem die Möglichkeit, sich am Infoabend in einem «unamtlicheren» Rahmen mit dem Gemeinderat auszutauschen.

Der Anlass startet ebenfalls um 20 Uhr und findet in der Turnhalle Goldingen statt.

Kommentare

Weiterlesen

a
83 Interaktionen
Strom-Arena
a
14 Interaktionen
Ocasio-Cortez

MEHR ESCHENBACH SG

Kettensäge
3 Interaktionen
Eschenbach SG
Eschenbach SG
Eschenbach SG
Eschenbach SG

MEHR AUS RAPPERSWIL

SC Rapperswil-Jona Lakers
Eishockey
Rapperswil-Jona
Rapperswil-Jona
Rapperswil-Jona