Die öffentliche Werkstatt in Rapperswil-Jona wird eröffnet
Eine öffentliche Werkstatt ergänzt das bereits vorhandene Angebot auf dem Zeughausareal in Rapperswil-Jona. Sie ist Freitagnachmittag geöffnet.

Mit dem Beschluss der Bürgerversammlung vom 28. März 2018 wurde die Umsetzung des Projektes «öffentliche Werkstatt» im Rahmen des neuen Standorts des Kinder- und Jugendzentrums in der Gemeinde Rapperswil-Jona gutgeheissen.
Für die Umsetzung haben interessierte Einwohnerinnen und Einwohner den Verein «Werk-Zeug-Haus» gegründet, welcher mit Unterstützung der Stadt die Verantwortung für den Aufbau und Betrieb der Werkstatt übernimmt.
Die offene Werkstatt soll ein Treffpunkt für Jung und Alt sein
Der Verein «Werk-Zeug-Haus» hat sich zum Ziel gesetzt, eine offene Werkstatt als Treffpunkt für Jung und Alt aus allen Bevölkerungsschichten zu betreiben.
Dieser multifunktional eingerichtete Raum bietet im Bereich Holz- und Metallbearbeitung die Möglichkeit, sich handwerklich zu betätigen, Neues zu realisieren, Altes zu reparieren, Unbekanntes auszuprobieren.
In der offenen Werkstatt sollen auch Kurse angeboten werden. Wichtig ist den Initianten, dass alle willkommen sind. Eine offene Werkstatt lebt von anpackenden Händen und mitdenkenden Köpfen.
Jeden Mittwoch findet der Werk-Züg-Club für Kinder und Jugendliche statt
Die Werkstatt, das Inventar sowie die Angebote für Kinder und Jugendliche werden finanziell durch die Stadt und durch private Schenkungen getragen. Die Vorarbeit und das Einrichten basieren auf ehrenamtlicher Arbeit.
Die offene Werkstatt steht jeweils am Freitagnachmittag allen Interessierten zur Verfügung. Immer am Mittwochnachmittag, von 14 bis 17 Uhr findet der Werk-Züg-Club nur für Kinder und Jugendliche ab sieben Jahren statt.
Ausführliche Informationen bezüglich Infrastruktur, Öffnungszeiten und Tarife sind auf der Webseite vom «Werk-Zeug-Haus» zu finden.