Frenkendorf bringt Flüchtlinge in der Lerchenstrasse 6 unter
Wie die Gemeinde Frenkendorf informiert, hat sie die Liegenschaft Lerchenstrasse 6 per 1. März 2023 gemietet, um dort Schutzsuchende unterzubringen.

Die Gemeinde Frenkendorf hat per 1. März 2023 die Liegenschaft Lerchenstrasse 6 mit ihren acht Vier-Zimmer- und sechs Drei-Zimmer-Wohnungen zur Miete übernommen.
Diese einfachen, aber gut ausgestatteten Wohnungen werden der Sozialhilfebehörde zur Verfügung gestellt, damit sie schutzsuchende Menchen aufnehmen und betreuen kann.
Die Gemeinde Frenkendorf muss, wie alle anderen Gemeinden in der Schweiz, 2,6 Prozent ihrer Bevölkerung als Schutzsuchende aufnehmen und ist vom Kanton unwiderruflich verpflichtet worden, 66 zusätzliche Personen aufzunehmen.
Schweizer Lebensweise kennenlernen
Wer genau nach Frenkendorf ziehen wird, weiss man noch nicht. Zurzeit kommen die meisten schutzsuchenden Menschen aus der Ukraine, aus Afghanistan und der Türkei.
Diese Menschen haben das offizielle Asylverfahren des Bundes durchlaufen, und sind entweder als Flüchtlinge anerkannt, oder haben ein vorläufiges Bleiberecht, weil sie bei einer Rückkehr in ihre Heimat akut an Leib und Leben gefährdet wären.
In Frenkendorf werden sie Deutsch lernen und die Schweizer Lebensweise kennenlernen.
Die Kinder werden zur Schule gehen und die Erwachsenen sollen den Weg in den Arbeitsmarkt und in die finanzielle Selbstständigkeit finden.
Der Integrationsprozess wird Engagement erfordern
Dieser Integrationsprozess wird Zeit, Geduld und von allen Seiten einiges an Engagement erfordern.
Die Gemeinde Frenkendorf wird sich gemeinsam mit der Sozialhilfebehörde, den Schulleitungen und privaten Initiativen, wie dem Verein «Freiwillige für Geflüchtete Frenkendorf Füllinsdorf», dafür engagieren, dass dieser Prozess gelingt.
Dafür werden klare Absprachen und Regeln wichtig sein, aber manchmal auch etwas Toleranz und Nachsicht.
Enge Begleitung
Für die direkte Betreuung vor Ort wird die Firma Convalere aus Pratteln zuständig sein. Die Hauswartung rund um die Liegenschaft wird die Gemeinde selbst übernehmen.
Man wird darum bemüht sein, die möglichen Auswirkungen für die Nachbarschaft so gering wie möglich zu halten.
Die Gemeindebehörden werden die Entwicklung eng begleiten und sind für Rückmeldungen aus der Bevölkerung dankbar.
Der Gemeinderat ist erfreut, mit der Miete der Liegenschaft an der Lerchenstrasse eine gute Lösung gefunden zu haben, um dem Kantonsauftrag gerecht zu werden.