Fehraltorf

Ein zusätzlicher Schulraum ist in Fehraltorf vorgesehen

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Pfäffikon,

Wie die Gemeinde Fehraltorf informiert, sieht das Projekt für den weiteren Schulraum für die Schulanlage Heiget verschiedene Bautätigkeiten vor.

Das Zentrum der Gemeinde Fehraltorf im Bezirk Pfäffikon (ZH).
Das Zentrum der Gemeinde Fehraltorf im Bezirk Pfäffikon (ZH). - Nau.ch / Simone Imhof

Basierend auf der Liegenschaftenstrategie der Gemeinde Fehraltorf, welche einen erheblichen Sanierungsaufwand bei den Schulliegenschaften in den kommenden Jahren ausweist, sowie dem Beschluss der Schulpflege über die Schaffung von Schulraum ist eine Erweiterung des Schulraumbedarfes deutlich ausgewiesen.

Von der Bevölkerung wurde am 7. März 2021 eine «Aufstockungsvariante» auf dem neu zu erstellenden Mehrzweckgebäude abgelehnt. Dennoch benötigt die Schule den ausgewiesenen Schulraum mit Beginn des Schuljahres 2024/2025. Der Gemeinderat hat sich im März 2022 für einen Modulbau am Standort der bestehenden und abzubrechenden Mehrzweckhalle ausgesprochen.

Das Projekt für den weiteren Schulraum für die Schulanlage Heiget sieht verschiedene Bautätigkeiten vor. Unter anderem wird die bestehende Mehrzweckhalle bis zum Erdgeschoss zurückgebaut. Es ist auch geplant, im Untergeschoss eine Holzschnitzel-Heizungsanlage (Wärmeverbund) unterzubringen.

Ein Dienstleisterbüro wurde beauftragt

Im Weiteren soll auf der Decke des Untergeschosses ein dreigeschossiger Schulhausmodulbau mit achtzehn Klassenzimmern, neun Gruppenräumen sowie den erforderlichen Infrastruktur- und Sanitärräumen errichtet werden.

Aufgrund des Terminplanes, der das Bereitstellen des Schulraums auf das Schuljahr 2024/2025 berücksichtigt, wird deutlich, dass bereits im dritten Quartal 2022 eine Submission durchzuführen ist. Für die Unterstützung in dieser Projektphase muss ein Dienstleisterbüro beauftragt werden. Für diese Bauherrenunterstützung wird das Ingenieurbüro BBS Ingenieure, Winterthur, beauftragt.

Dieses Büro weist vergleichbare Erfahrungen mit dem Vorgehen aus der Submission für den Schulhausmodulbau Alpha aus den Jahren 2015 und 2016 aus. Es wird eine Totalunternehmersubmission mit Präqualifikation durchgeführt.

Ein Zusatzkredit ist notwendig

Für diese weiteren Schritte ist ein Zusatzkredit notwendig. Für die Abklärungen rund um das Projekt Schulraumbau beim genannten Standort wurde in der Investitionsrechnung ein Betrag von 100'000 Franken budgetiert.

Die laufende Projektierung erweist sich derzeit als sehr aufwendig, da im Untergeschoss des abzubrechenden Mehrzweckgebäudes auch der Standort für die Anlagen des Wärmeverbundes vorgesehen ist.

Hinzu kommen weitere unvorhergesehene aufwendige Abklärungen für Schadstoffe, Gewährleisten der Stromversorgung, die Glasfaserverteilung für das Areal und die Wasserverteilung und so weiter. Daraus resultierten bereits geleistete Zahlungen im Betrag von rund 94'000 Franken. Für die Bauherrenunterstützung der Totalunternehmen-Submission bewilligt der Gemeinderat daher einen Zusatzkredit von 61'000 Franken inklusive Mehrwertsteuer.

Kommentare

Weiterlesen

a
16 Interaktionen
Neue Studie
a
Rauswurf aus Partei

MEHR FEHRALTORF

Fehraltorf
Fehraltorf
Fehraltorf
Fehraltorf

MEHR AUS OBERLAND

Wangen-Brüttisellen
Wangen-Brüttisellen
Belagsarbeiten Autobahnanschluss
Volketswil
Rüti ZH