Olten wächst – 150 Neuzuzüger lernen ihre Stadt besser kennen
In Olten fand der zweite Willkommensanlass des Jahres 2025 statt. Stadtpräsident Thomas Marbet begrüsste rund 150 neue Einwohnerinnen und Einwohner.

Wie die Stadt Olten berichtet, empfing Stadtpräsident Thomas Marbet beim zweiten Willkommensanlass für Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger des Jahrs 2025 rund 150 Gäste. Dabei unterstrich er die Vielfältigkeit Oltens als Bildungs-, Kultur- und Eisenbahnstadt und forderte die Anwesenden auf, sich aktiv für das Stadtleben und dessen Entwicklung zu engagieren.
In den Bereichen Sport, Kultur, Politik, Feuerwehr böten sich zahlreiche Möglichkeiten rasch Anschluss zur hiesigen Bevölkerung zu finden. Umrahmt wurde der Anlass von der Stadtmusik Olten.
Erst im September dieses Jahres begrüsste der Stadtpräsident den 20'000 Einwohner in Olten. Die Stadt baute damit seinen Spitzenplatz im Kanton vor Grenchen und Solothurn aus.
Zentrale Lage als grosser Pluspunkt
Dies sei natürlich der attraktiven Lage mit dem Bahnhof als wichtige Verkehrsdrehscheibe, dem vorteilhaften Wohnraum, aber auch den zahlreichen städtischen Angeboten geschuldet – ganz nach dem Oltner Motto «zentral, urban natürlich».
Die Gründe, nach Olten zu ziehen, nannten die Anwesenden gleich selbst. Vielfach ist es der Beruf, die Liebe oder die Ausbildung. Im direkten Gespräch erfuhren der ebenfalls anwesende Stadtrat Raphael Schär, der Stadtschreiber sowie die Integrationsbeauftragte weitere Beweggründe und konnten den Gästen das Stadtleben näherbringen.
So wurden beispielsweise die zahlreichen Veranstaltungen während des Jahres sowie die vielseitigen Aktivitäten während der kälteren Jahreszeit resümiert. Während der anschliessenden Stadtbesichtigung erfuhren die Neuzuzüger mehr über die historischen Hintergründe der Stadt und Geschichten zu versteckten Ecken Oltens, die teilweise vermutlich nicht einmal alle Alteingesessenen kennen.






