EHC Olten zerlegt Winterthur mit Offensivpower
Mit einem klaren 6:0-Heimsieg über Winterthur überzeugt der EHC Olten auf ganzer Linie. Sever traf doppelt, Rötheli hielt erneut den Kasten sauber.

Wie der EHC Olten bekannt gibt, liess das Team dem Tabellenzweiten mit 6:0 keine Chance. Beim EHC Olten fehlten neben Stanislav Horansky auch Janis Elsener (beide verletzt) und Gianluca Burger (krank). Mark Sever war wieder zurück im Team, er fehlte verletzungsbedingt im letzten Spiel gegen La Chaux-de-Fonds.
In der dritten Minute traf Kaser nach einem schnellen Vorstoss nur den Pfosten. Das Heimteam blieb gefährlich und nach einer starken Druckphase war es Sever auf Pass von Hawryluk, der zum 1:0 einnetzen konnte.
Es war die erste Linie der Oltner, die für viel Aufregung vor dem gegnerischen Tor sorgte. In der zwölften Minute verpasste Hawryluk das Tor nur knapp. Das 2:0 konnte sich dann die zweite Linie durch Weder verbuchen lassen. Es kam noch besser im Startdrittel. Beim ersten Powerplay des EHCO traf Sever bereits zum 3:0.
Oltens Powerplay brilliert
Perfekter Start ins mittlere Drittel. Der EHCO bestimmte das Spielgeschehen. Nach drei Minuten tankte sich Weder sehenswert durch die Winterthurer Abwehr und De Nisco schloss schnörkellos ab – 4:0.
Die Gäste mussten reagieren und kamen in Folge einige Male sehr gefährlich vor Röthelis Kasten. Aber der Olten-Schlussmann und seine Vorderleute verhinderten den ersten Treffer des EHCW erfolgreich.
Die Eulachstädter taten sich weiterhin schwer gegen ein starkes Olten, auch wenn das Team von Christian Wohlwend einen Gang zurückschaltete. Die Schlussoffensive der Zürcher blieb aus. Die Oltner trafen im Powerplay zum fünften Mal und nur eine halbe Minute später ins leere Tor zum 6:0 Schlussstand.
Rötheli mit einem erneuten Shutout, eine souveräne Verteidigungsleistung und die wiedergefundene Kaltblütigkeit im Abschluss machten heute den Unterschied zu Gunsten der Oltner. Am 27. September spielt der EHCO in Sissach im Cup-Sechzehntelfinal gegen den EHC Zunzgen-Sissach und am 30. September 2025 wieder daheim gegen den EHC Basel.