Oberbuchsiter Gemeindebudget 2021 mit Minus
Das Budget 2021 der Gemeinde Oberbuchsiten ist mit grossen Unsicherheiten behaftet.

Das Budget 2021 der Gemeinde Oberbuchsiten ist mit grossen Unsicherheiten behaftet. Die Auswirkungen von Covid-19 (Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit etc.) und der Steuervorlage STAF 2020, welche nach dem Volks-Ja im Februar 2020 rückwirkend per 1.1.2020 in Kraft trat, sind nur schwierig abschätzbar.
Die Auswirkungen im sozialen Bereich werden sich erst später zeigen. Unter diesen Vorzeichen hat der Gemeinderat das, von Finanzverwalter Robert Nützi ausgearbeitete, Budget 2021 beraten und zu Handen der Gemeindeversammlung verabschiedet.
Bei einem Aufwand von Fr. 10'792'170 und einem Ertrag von Fr. 10'250'970 ist in der Erfolgsrechnung ein Fehlbetrag von Fr. 541'200 budgetiert (das Budget 2020 wies einen Fehlbetrag von Fr. 264'930 auf). Abweichungen gegenüber dem Vorjahr sind unter anderem:
- Anschaffung neuer Atemschutzgeräte und eines neuen Defibrillators durch die Feuerwehr
- Abbruch der Militärunterkunft
- Erweiterung der Urnennischen um zwei weitere Halbkreise
- Einmalige Abschreibungen auf dem Finanzvermögen infolge Umbau des VolgLadens
- Auflösung von Aufwertungs- und Neubewertungsreserven über die nächsten 5 Jahre
- Beitrag aus dem Härtefallausgleich STAF 2020
- Der Steuerertrag wird mit den gleichen Parametern budgetiert wie es der Kanton in seinem Budget vorsieht. Das heisst: Bei den natürlichen Personen minus 1,7 % gegenüber der Rechnung 2019. Bei den juristischen Personen Reduktion um 1/3.
Die Löhne und Besoldungskosten erfolgen gemäss den Bestimmungen von DGO und GAV. Bei den Volksschullehrkräften und Gemeindeangestellten ist in Anlehnung an die kantonalen Vorgaben für das Staatspersonal kein Teuerungsausgleich vorgesehen.
Die Spezialfinanzierung «Wasserversorgung» schliesst bei Einnahmen von Fr. 355'000 und Ausgaben von Fr. 321'080 mit einem budgetierten Ertragsüberschuss von Fr. 33'920 (Vorjahr: Fr. 30'870). Die Spezialfinanzierung «Abwasserbeseitigung» schliesst bei einem Aufwand von Fr. 409'760 und einem Ertrag von Fr. 360'140 mit einem budgetierten Fehlbetrag von Fr. 49'620 (Vorjahr Fr. 16'460).
Es ist vorgesehen, die Abwassergebühren um Fr. -.40 pro m3 zu senken. In den Vorjahren wurden jeweils grössere Überschüsse erzielt. Ein Defizit in dieser Grösse ist verkraftbar.
Bei der Spezialfinanzierung «Abfallbeseitigung» wird bei Aufwänden von Fr. 185'310 und Erträgen von Fr. 189'340 einen Überschuss von Fr. 4'030 erwartet (Vorjahr Fr. 6'710).
Investitionsrechnung
Bei budgetierten Ausgaben von Fr. 5'960'000 und Einnahmen von Fr. 175'000 resultieren Nettoinvestitionen im Verwaltungsvermögen von total Fr. 5'785000. Diese werden aufgeteilt in allgemeiner Haushalt Fr. 4'465'000, Wasserversorgung Fr. 1'270'000 und Abwasserbeseitigung Fr. 50'000.
Steuern und Abgaben 2021
Der Gemeinde-Steuerfuss 2021 der Gemeinde Oberbuchsiten für natürliche und juristische Personen wird mit unverändert 110% der einfachen Staatssteuer beantragt. Die Feuerwehrersatzabgabe 2021 wird mit unverändert 8% der einfachen Staatssteuer (min. Fr. 20.00 / max. Fr. 400.00) und die Hundesteuer 2021 mit einem Betrag von Fr. 100 pro Hund (plus kantonale Gebühr) veranschlagt.
Kreditanträge
Für die Sanierung der Tiefmattstrasse wird dem Souverän der Gemeinde Oberbuchsiten ein Bruttokredit von Fr. 500‘000, für die Belagserneuerung Kirchgasse, Abschnitt Hofackerstrasse-Hübeli, ein Bruttokredit von Fr. 95‘000 beantragt. Für Einzelmassnahmen im Zusammenhang mit dem Verkehrskonzept wird ein Bruttokredit von Fr. 100‘000.-- benötigt.
Ein Bruttokredit in Höhe von Fr. 95‘000 wird veranschlagt für den Wasserleitungsringschluss Bachmatt. Für Sanierungsarbeiten an der gemeindeeigenen Liegenschaft Hauptstrasse 30 (Umbau Volg-Laden) wird ein Bruttokredit von Fr. 300'000.-- beantragt.