Nicole Wyss: Mit genügend Deutschkenntnissen in den Kindergarten

Offline
Offline

Thal-Gäu,

Nicole Wyss, SP-Gemeinderätin und -Kantonsrätin sowie dipl. Spielgruppenleiterin aus Oensingen, hat diese Woche den Gastbeitrag für Nau verfasst.

Nicole Wyss
Nicole Wyss ist SP-Gemeinderätin und -Kantonsrätin aus Oensingen. - z.Vg.

«Mit genügend Deutschkenntnissen in den Kindergarten.»

Welch wichtige Aussage. Was genau definiert diesen Satz und wie kann ich als Spielgruppenleiterin mein Wissen einsetzen, um die Kinder passend zu fördern?

Mir ist es schon seit jeher wichtig, dass alle Kinder im Vorschulalter die nötigen Kompetenzen erwerben, um einen leichteren Start in den Kindergarten zu bekommen, was wiederum den Übertritt in die Schule vereinfacht und auch das spätere Berufsleben beeinflusst.

Wichtig ist vor allem das Wie! Wie integriere ich die gezielte Sprachförderung in der Spielgruppe? Wie kann ich mit der Förderung den Bedürfnissen der Kinder gerecht werden?

Wie kann ich den Sprachstand der Kinder erfassen und wie weiss ich, wo genau ich sprachlich ansetzen kann? Grundvoraussetzung für die passende, individuelle sprachliche Förderung ist das fundierte Fachwissen.

Dieses Fachwissen habe ich an der Berufsfachschule in Basel im zweijährigen Lehrgang: «Frühe sprachliche Förderung – Schwerpunkt Deutsch» erlangt.

Mit meiner mehrjährigen Erfahrung in der Arbeit als Spielgruppenleiterin, meiner Aus- und Weiterbildungen bei der IG Spielgruppen Schweiz und meiner Tätigkeit als Hausbesucherin für «schritt:weise», hatte ich schon sehr viel Wissen und Erfahrungen sammeln können, welches ich während dem Lehrgang und den Spielgruppenstunden passend nutzen und einsetzen konnte.

Auch die Vernetzung und der Austausch mit Berufskolleginnen pflege ich und komme dadurch immer wieder zu neuen Ideen, Erkenntnissen und Möglichkeiten, welche für mich und die Kinder wertvoll sind.

Das Thema Sprache und Integration ist für mich und natürlich für die Gesellschaft enorm wichtig. Nicht in jeder Spielgruppe wird dies so gelebt, was mich wiederum bestärkte, mich im Jahre 2016 mit meiner eigenen Spielgruppe selbstständig zu machen.

In meiner Spielgruppe biete ich die gezielte, passende und individuell auf jedes einzelne Kind zugeschnittene Sprachförderung an und achte darauf, dass die Spielgruppenstunden ihren ursprünglichen Charakter trotzdem beibehalten.

Die Elternarbeit und Integration macht einen grossen Teil meiner Arbeit aus. Ich habe gelernt, sprachliche und kulturelle Hürden zu meistern. Ich begegne allen Erwachsenen und Kindern mit Respekt, Wertschätzung und ohne Vorurteile.

Mir ist wichtig, dass ich es schaffe, alle Familien zu erreichen und ihnen die Wichtigkeit des Spielgruppenbesuchs für ihre Kinder erkennen zu lassen.

Denn ich weiss: Ich und alle Eltern wollen für ihr Kind nur das Beste. Es ist zauberhaft, erleben zu dürfen, wie die Kinder die ersten deutschen Wörter sprechen und wie aus den Wörtern kurze, längere, grammatikalisch korrekte Sätze und Dialoge entstehen.

Es ist ein Geschenk, vom Hören, zum Verstehen, zum Kommunizieren zu gelangen.

Ich weiss, dass nun alle, lesend und verstehend, die Definition des Satzes «Mit genügend Deutschkenntnissen in den Kindergarten» weitertragen können, mit dem Hinweis, dass sogar in mehreren Studien wissenschaftlich belegt und erwiesen ist, dass mit der frühen Förderung nicht nur der Schulstart erleichtert, sondern auch die Kosten gesenkt werden können.

Das zusätzliche Spielgruppen-Angebot mit integrierter Sprachförderung ist ein Gewinn für Oensingen und die ganze Region. Ich bin dankbar, dies tagtäglich erleben zu dürfen.

Kommentare

Weiterlesen

Naturereignisse
9 Interaktionen
Bergstürze & Co.
a
Lonza staut sich

MEHR AUS OLTEN

Schönenwerd SO
6 Interaktionen
Schönenwerd SO
Ortstafel gestohlen
2 Interaktionen
Oberbuchsiten SO
Messer
44 Interaktionen
Solothurn