Trainingsstart beim SV Muttenz mit vielen neuen Gesichtern
Wie der SV Muttenz mitteilt, wurden während der Sommerpause viele Wechsel in der Mannschaft von Sportchef Nicola Gassmann unternommen.

Das Trainerduo Peter Schädler und Yves Kellerhals durfte beim Start in die Vorbereitung für die nächste Saison viele neue Gesichter begrüssen. Der neue Sportchef Nicola Gassmann war in der Sommerpause äusserst aktiv, und es ist ihm gelungen, einige interessante Spieler auf den Margelacker zu locken.
Der Königstransfer ist allerdings ein alter Bekannter, denn mit Robin Hänggi, der ein total verunglücktes Halbjahr beim FC Black Stars hinter sich hat, kehrt der Goalgetter der vergangenen Vorrunde zum SV Muttenz zurück. Nach dem Abstieg aus der Promotion League mit den Baslern findet das Muttenzer Eigengewächs hoffentlich schnell die Freude am Fussball zurück, sodass er bei den Rot-Schwarzen mit seiner Abschlussstärke sofort wieder ein wichtiger Eckpfeiler wird.
Im Sog von Hänggi wechselten mit Lars Rapold, Luciano Covella und Kaan Sevinc gleich drei weitere Akteure vom FC Black Stars auf den Margelacker. Nach seinem Abstecher zum SC Binningen spielt auch Arlind Alioski in der nächsten Saison wieder für den SV Muttenz. Zudem schlossen sich auch Lucas Jirasco (FC Luzern U21), Leonardo Rustemi (FC Basel U21) und Batuham Sevinc (FV Lörrach-Brombach) auf die neue Saison den Baselbietern an.
Diesen acht Zuzügen stehen jedoch auch gewichtige Abgänge gegenüber. Samy Hasler sucht eine neue Herausforderung in der 1. Liga beim FC Concordia. Leon Separautzki und Erik Rieser tun es ihm gleich und wechseln ebenfalls eine Liga höher zum SC Dornach. Ferner kehrt Lukas Hipp in die U21 zum FC Basel zurück. Weit in die Ferne zieht es Lukas Morger und Lucas Mah, die in den USA ihr Studium starten. Und zu guter Letzt versucht Mischa Ryf sein Glück in der neuen Spielzeit beim Aufsteiger und Nachbarn FC Pratteln.