Münchenstein

Fälle illegaler Abfallentsorgung in Münchenstein häufen sich

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Muttenz,

Wie die Gemeinde Münchenstein berichtet, werden immer wieder Örtlichkeiten gemeldet, respektive entdeckt, an denen widerrechtlich Abfälle entsorgt werden.

Münchenstein
Dorfeingang Münchenstein. Hauptstrasse mit Wappen (am rechten Strassenrand) und dem alten Gemeindehaus (links mit Glockentürmli). - Nau.ch / Werner Rolli

In den vergangenen Monaten haben sich die Fälle von illegaler Abfallentsorgung in Münchenstein gehäuft.

Immer wieder werden Örtlichkeiten gemeldet, respektive entdeckt, an denen widerrechtlich Abfälle entsorgt werden.

Schwarze Abfallsäcke, gefüllt mit Hauskehricht und anderem Unrat, Sperrgut ohne Sperrgutmarken und lose in die Vegetation geworfener Müll verursachen Umweltschäden, ziehen Ratten an und sind ein Schandfleck für das Ortsbild.

60 öffentliche Abfalleimer stehen Zur Verfügung

Es gilt die Grundregel: Abfall, der zu Hause entsteht, wird ebendort entsorgt.

Müll, der hingegen unterwegs verursacht wird, kann in einem der rund 60 öffentlichen Abfalleimer entsorgt werden.

Wer illegal Abfall entsorgt, umgeht die Zahlung der Entsorgungsgebühren und lastet die erheblichen Folgekosten der Allgemeinheit an.

Wer Abfall korrekt trennt und entsorgt, spart nicht nur Geld, sondern sorgt auch dafür, dass via Recycling neue Rohstoffe entstehen können.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
5 Interaktionen
Verspätungen & Co
schmezer kolumne
19 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR MüNCHENSTEIN

Münchenstein
Münchenstein
Münchenstein
Münchenstein
Muttenz

MEHR AUS BASELLAND

Kantonalbank Basel
5 Interaktionen
BLKB in Turbulenzen
1 Interaktionen
Fusion