Birsfelden

Birsfelden startet Quartierplanung Prisma

Gemeinde Birsfelden
Gemeinde Birsfelden

Muttenz,

Die Quartierplanung Prisma in Birsfelden umfasst Neubauten, einen Wohnturm und einen Park. Die Bevölkerung kann bis 30. Januar 2026 Stellung nehmen.

Gemeindehaus Birsfelden
Das neue Gemeindehaus an der Hauptstrasse in Birsfelden. - Nau.ch / Werner Rolli

Wie die Gemeinde Birsfelden mitteilt, verfolgt die Quartierplanung Prisma das Ziel einer qualitätsvollen Innenentwicklung, das heisst der Realisierung von hochwertigen Neubauten und Aussenräumen am Birsstegweg, zwischen dem Birsufer und der Hauptstrasse.

Das Projekt wurde im Rahmen eines begleiteten Varianzverfahrens entwickelt und sieht einen 86 Meter hohen, auf drei Sockelbauten ruhenden Wohnturm vis-à-vis zum Zentrumsplatz vor. Der modernisierte Coop wird vergrössert und ins Untergeschoss verlagert.

Das Wohnheim Haus Birsstegweg wird in die Bebauung integriert, sodass das Birsufer sowie die angrenzenden Flächen zu einem öffentlichen, attraktiven und zugleich naturnahen grünen Park umgestaltet werden. Der Gemeinderat ist von der hohen Qualität, dem Nutzungsmix und der nachhaltigen Ausrichtung des Projekts überzeugt.

Start des Mitwirkungsverfahrens für Quartierplanung

Am 27. November 2025 lud der Gemeinderat zur Auftaktveranstaltung für das Informations- und Mitwirkungsverfahren in die Aula des Schulhauses Rheinpark ein. Am Anlass stellte Gemeindepräsident Christof Hiltmann die Pläne der Architekten und Landschaftsarchitekten sowie die Entwürfe der Quartierplanung erstmals der Bevölkerung vor.

Im Anschluss bestand die Möglichkeit, an einem Apéro Fragen zu stellen und erste informelle Rückmeldungen zu geben. Bis einschliesslich 30. Januar 2026 hat die Bevölkerung nun die Möglichkeit, sich eingehend mit den Entwürfen zu befassen und Stellung zu nehmen.

Die Unterlagen können während der Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung an der Hauptstrasse 77 eingesehen werden. Zusätzlich sind sie im Internet einsehbar.

Wie schon bei früheren Quartierplanungen besteht die Möglichkeit, Eingaben über das «E-Mitwirkung»-Portal direkt online einzugeben – dies in Ergänzung zu herkömmlichen Stellungnahmen per Brief oder E-Mail.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
75 Interaktionen
Rolex-Treffen
YB Aston Villa
13 Interaktionen
Becherwurf auf Malen

MEHR BIRSFELDEN

Birsfelden
Handschellen
2 Interaktionen
Birsfelden BL
Unfall Birsfelden
6 Interaktionen
Birsfelden BL
Autobrand
Birsfelden BL

MEHR AUS BASELLAND