Interessierte können sich am 8. Dezember 2021 in der Aula der Gerenmattschulen über die geplante Gestaltung des Arlesheimer Ortskerns informieren.
Domplatz in Arlesheim. Der Dom zu Arlesheim wurde 1681 geweiht, ist der unbefleckten Empfängnis Mariens geweiht, von 1679 bis 1792 Sitz des Domkapitels des Bistums Basel. Berühmt ist auch die Orgel von Johann Andreas Silbermann aus dem Jahr 1761.
Domplatz in Arlesheim. Der Dom zu Arlesheim wurde 1681 geweiht, ist der unbefleckten Empfängnis Mariens geweiht, von 1679 bis 1792 Sitz des Domkapitels des Bistums Basel. Berühmt ist auch die Orgel von Johann Andreas Silbermann aus dem Jahr 1761. - Nau.ch / Werner Rolli
Ad

Wie die Gemeinde Arlesheim mitteilt, wird am Mittwoch, 8. Dezember 2021, um 19.30 Uhr in der Aula der Gerenmattschulen eine öffentliche Präsentation zum Studienauftrag «Gesamtkonzept Freiräume und Verkehr im Ortskern» stattfinden (Türöffnung zur Ausstellung bereits um 19 Uhr).

Die Firmen bbz bern gmbh und Dudler Raum- und Verkehrsplanung (Siegerteam) und zwei weitere Teams haben in ihren Studien die möglichen Entwicklungen der Freiräume, Grünräume und Strassenräume im Ortskern untersucht. Landschaftsarchitekt und Jurymitglied Massimo Fontana und Gemeinderat Felix Berchten präsentieren die Resultate.

Die Veranstaltung findet ohne Zertifikatspflicht statt, allerdings besteht eine Maskenpflicht und beim Eingang müssen die Kontaktdaten erfasst werden. Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 50 beschränkt.

Ad
Ad