Rechnungsabschlüsse 2019 von Waltenschwil

Der Rechnungsabschluss 2019 ist sehr erfreulich ausgefallen. Die Rechnung schliesst mit einem Ertragsüberschuss von CHF 672‘637.

Grundbesitz Vordemwald
Ein Taschenrechner (Symbolbild) - Pixabay

Budgetiert war ein Ertragsüberschuss von CHF 26‘800. Der Ertragsüberschuss wurde als Einlage in die Vorfinanzierung Abschreibungen für die Aussensanierung alter Teil Schulhaus Bannegg gebucht.

Der Hauptgrund für den grossen Überschuss liegt bei den Steuereinnahmen. Der gesamte Steuerertrag beträgt CHF 7‘640‘585 und liegt um CHF 611‘600 über dem Budget. Bei den Einkommens- und Vermögenssteuern konnten wesentlich höhere Nachträge aus Vorjahren verbucht werden.

Ebenfalls höher ausgefallen sind die Aktiensteuern mit CHF 258‘479 (Budget CHF 195‘000), die Grundstückgewinnsteuern CHF 310‘834 (CHF 85‘000) und die Quellensteuern CHF 167‘445 (CHF 110‘000).

Die Nettoinvestitionen pro 2019 haben CHF 386‘527 betragen (ohne Spezialfinanzierungen). Damit wurden hauptsächlich die sanitären Installationen und Anlagen in der Bannegg-Halle saniert, die Schulinformatik erneuert und Strassenbauprojekte (inkl. Strassenbeleuchtungen) lanciert. Der Finanzierungsüberschuss beträgt CHF 857‘876.

Die Einwohnergemeinde hat Darlehensschulden im Betrage von CHF 7‘500‘000. Dazu kommen Verpflichtungen gegenüber den gemeindeeigenen Spezialfinanzierungen (Wasser, Abwasser, Abfall, Nahwärmeversorgung) von CHF 9‘964‘311.

Gegenüber der Ortsbürgergemeinde besteht ein Guthaben von CHF 3‘986‘400. Das an die Römisch-Katholische Kirchgemeinde Waltenschwil gewährte Darlehen beträgt CHF 500‘000. Das gesamte Eigenkapital der Einwohnergemeinde beträgt CHF 32‘370‘861.

Die Abrechnungen der Spezialfinanzierungen sind wie folgt ausgefallen:

Das Wasserwerk weist einen Ertragsüberschuss von CHF 40’425 (Budget CHF 39'850) aus. Investitionen wurden keine getätigt. Das Gesamtvermögen beträgt CHF 207'558.

Die Abwasserbeseitigung erzielte einen Ertragsüberschuss von CHF 88’765 (CHF 1'850). Die Nettoinvestitionen betragen minus CHF 184'945 (mehr Einnahmen aus Anschlussgebühren als Ausgaben). Das Gesamtvermögen beträgt CHF 5‘667'184.

Die Rechnung der Abfallwirtschaft weist einen Ertragsüberschuss von CHF 70‘189 (CHF 19‘700) aus. Investitionen wurden keine getätigt. Das Gesamtvermögen beträgt CHF 227‘268.

Die Nahwärmeversorgung „Bannegg“ schliesst mit einem Aufwandüberschuss von CHF 23‘518 (CHF 22‘300) ab. Investitionen wurden keine getätigt. Die Gesamtschuld beträgt CHF 48‘322.

Ortsbürgergemeinde

Die Ortsbürgerrechnung 2019 schliesst mit einem Ertragsüberschuss von CHF 222’550 ab (Budget CHF 342’050). Der Hauptgrund für die Budgetabweichung sind tiefere Mietzinseinnahmen bei der Überbauung Eichholz durch vermehrte Leerstände.

Im Weitern mussten nicht verschiebbare Unterhaltsarbeiten bei den verschiedenen Liegenschaften ausgeführt werden. Der Ertragsüberschuss wurde ins Eigenkapital eingelegt.

Per Ende 2019 beträgt das gesamte Eigenkapital CHF 12'219'943. Die Nettoinvestitionen pro 2019 haben CHF 277 betragen (Sanierung Drainagen Moos). Dieses Projekt wird im Jahr 2020 abgeschlossen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
7 Interaktionen
Neue Studie
a
Rauswurf aus Partei

MEHR AUS LENZBURG

Brand in Hägglingen
2 Interaktionen
Hägglingen AG
Senior Stock alter Mann
8 Interaktionen
Holderbank AG
Arni AG