

Meisterschwanden zeigt finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten auf

Die Sozialen Dienste Meisterschwanden sind für alle Einwohner der Gemeinde Meisterschwanden Ansprechstelle für Fragen des alltäglichen Lebens. Insbesondere unterstützen und beraten sie Menschen zum Thema Finanzen.
Die Gemeinde Meisterschwanden informiert regelmässig via Newsletter über aktuelle Angebote und Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung respektive Entlastung des Haushaltsbudgets.
Prämienverbilligung (IPV)
Auf der Webseite der SVA Aargau können Bürger noch bis 31. Dezember 2021 die Prämienverbilligung für das Jahr 2022 beantragen. Sollte sich ihre finanzielle Situation während des Jahres verschlechtern, können sie einen Änderungsantrag einreichen.
Das veränderte Einkommen muss mindestens sechs Monate andauern und mindestens 20 Prozent des steuerrechtlichen Reineinkommens ausmachen. Die Neuberechnung erfolgt ab Eintritt der Veränderung auf Basis des neuen, verschlechterten Einkommens.
Bei Fragen und Unklarheiten können sich Bürger an die SVA Zweigstelle der Gemeinde Meisterschwanden wenden.
«Tischlein deck dich» (Lebensmittelhilfe)
«Tischlein deck dich» ist eine Organisation, die Lebensmittelspenden an Bedürftige abgibt. Personen, die am oder unter dem Existenzminimum leben (wie zum Beispiel Working Poor, Alleinerziehende, Grossfamilien), können bei den Sozialen Diensten Meisterschwanden nach Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen eine «Tischlein deck dich»-Bezugskarte beantragen.
Für einen symbolischen Franken können entweder bei der Abgabestelle in Muri oder in Wohlen Lebensmittel bezogen werden. Das Angebot ersetzt keinen Wocheneinkauf, hilft aber, das knappe Haushaltsbudget zu entlasten.
Um eine Bezugskarte zu beantragen, können Bürger einen Termin bei den Sozialen Diensten Meisterschwanden vereinbaren.
Cartons du Coeur – Lebensmittelhilfe Aargau
Cartons du Coeur hilft ohne Bürokratie und Formulare, schnell und direkt – und unterstützt mit der Abgabe von Grundnahrungsmitteln Menschen, die sich in einer Notlage befinden. Bedürftige erhalten Lebensmittel ohne Berechtigungsnachweis.
Für die Bedarfsermittlung wird lediglich eine telefonische Befragung durchgeführt. Die Hilfeleistungen sind unentgeltlich und befristet.
Too good to go
Bei Too good to go können sich Interessierte für die Rettung von Lebensmitteln registrieren. Mit der «too good to go»-App können sie übrig gebliebenes Essen bei Läden in ihrer Nähe zu günstigen Preisen beziehen.
KulturLegi – Günstig zu Freizeit, Kultur, Sport und Bildung
Die KulturLegi ist ein persönlicher Ausweis für Menschen, die mit einem knappen Budget leben müssen, etwa weil sie über ein tiefes Einkommen verfügen oder auf Sozialleistungen angewiesen sind. Mit der KulturLegi erhalten sie Rabatte von bis zu 70 Prozent auf über 3600 Angebote in der ganzen Schweiz (zum Beispiel Vergünstigung Museumseintritt, Zoo, Schwimmbad und so weiter).
Von der KulturLegi profitieren Kinder und Erwachsene. Voraussetzung ist, dass die Personen nachweislich am oder unter dem Existenzminimum leben oder Ergänzungsleistungen erhalten.
Die KulturLegi kann online beantragt werden. Wer Unterstützung beim Antrag benötigt, kann sich an die Sozialen Dienste Meisterschwanden wenden.
Tiertafel Aargau
Die Tiertafel Aargau unterstützt armutsbetroffene Tierhalter aus dem Kanton Aargau mit Tierfutter und Utensilien. Tiere sollen trotz finanzieller Engpässe immer ein volles Näpfli haben und tiergerecht gehalten werden können.
Der Verein übergibt die Futterrationen und das weitere benötigte Zubehör jeweils acht Mal im Monat an die armutsbetroffenen Personen. Die Abgabestelle befindet sich an der Bergstrasse 1 in 4813 Uerkheim.