Meisterschwanden

Meisterschwanden: Wasservögel sollen nicht gefüttert werden

Wie die Gemeinde Meisterschwanden informiert, weissen die Ranger des Hallwilersees darauf hin, dass Brot Inhaltsstoffe enthält, die für Vögel schädlich sind.

Der Hallwilersee in Meisterschwanden.
Der Hallwilersee in Meisterschwanden. - Nau.ch / Simone Imhof

Die Ranger des Hallwilersees bitten die Bevölkerung, die Wasservögel nicht zu füttern.

Brot enthält einige Inhaltsstoffe, die für Vögel schädlich sind (zum Beispiel Salz und Hefe) und ihnen Verdauungsprobleme bereiten.

Zudem bindet das Füttern die Vögel an bestimmte Orte, was zur Verschmutzung von Wegen und Wiesen führt. Sie werden abhängig, betteln und streiten ums Futter.

Füttern führt zur Lebensraumverknappung

Enten und Schwäne finden auch im Winter genügend Nahrung. Ihre Mägen sind an Wasserpflanzen gewöhnt.

Die gesunden, starken Tiere überleben und das natürliche Gleichgewicht (Anzahl Tiere) im Hallwilersee bleibt bestehen.

Zusätzliches Füttern hingegen führt zu vielen Tieren, für welche sich der Lebensraum verknappt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
95 Interaktionen
Hauptbühne beschädigt
Wladimir Putin Donald Trump
489 Interaktionen
«Gebietsgewinne»

MEHR MEISTERSCHWANDEN

Meisterschwanden
Meisterschwanden
Meisterschwanden
Meisterschwanden
Meisterschwanden
Meisterschwanden
Meisterschwanden
Meisterschwanden

MEHR AUS LENZBURG

Wohlen
WEURO 2025
18 Interaktionen
Irre EM-Story
ESAF
«Tut sehr weh»