Einwohnergemeinde Dietwil weist Ertragsüberschuss aus
Die Jahresrechnung 2022 der Einwohnergemeinde Dietwil schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 426'213,77 ab.

Wie die Gemeinde Dietwil mitteilt, schliesst die Rechnung 2022 der Einwohnergemeinde mit einem Ertragsüberschuss von 426'213,77 Franken ab.
Budgetiert war ein Aufwandüberschuss von 71'800 Franken.
Die Steuereinnahmen (allgemeine Gemeindesteuern sowie Sondersteuern) liegen gesamthaft rund 412'000 Franken über dem Budget.
Weniger Personalkosten als erwartet
Zum sehr guten Rechnungsergebnis führten nebst den höheren Steuereinnahmen auch Minderausgaben.
Aufgrund der Pensumreduktion der Leiterin Finanzen sowie des neuen Verbuchungsschlüssels innerhalb der Funktionen lag der Personalaufwand bei der Abteilung Finanzen rund 46'000 Franken tiefer als budgetiert.
Der Beitrag an die Regionale Bauverwaltung WSW AG in Muri unterschreitet das Budget um rund 11'800 Franken.
Unterhalt der Zufahrtstrasse auf das Jahr 2023 verschoben
Für den Unterhalt der Zufahrtstrasse zur Entsorgungsstelle waren 20'000 Franken vorgesehen.
Aufgrund der Sanierung der Mehrzweckanlage und des Schwimmbades wurde der Unterhalt nach Abschluss der Sanierungsarbeiten auf das Jahr 2023 verschoben.
Der Beitrag für die gemeinsame Feuerwehr Dietwil-Oberrüti liegt um 20'000 Franken tiefer als budgetiert.
Fast-Punktlandung im Bereich Bildung
Das Gesamtbudget Bildung wurde mit netto 1'806'200 Franken budgetiert.
Die effektiven Ausgaben lagen bei 1'806'191,84 Franken und unterschreiten das Budget um 8,16 Franken, was fast eine Punktlandung ist.
Das Schwimmbad wurde letztmals im Jahr 1994 saniert. In der Bilanz war noch ein Restbuchwert von 179'889,30 Franken bilanziert.
Aufgrund der aktuellen Sanierungsarbeiten musste dieser Restbuchwert als ausserplanmässige Abschreibung komplett auf null Franken abgeschrieben werden.
Die gesamten Nettoinvestitionen betrugen 2'032'282 Franken
Da die Spitex Oberfreiamt nicht wie in den Vorjahren eine Akonto-Vorauszahlung in der Höhe von 20'000 Franken verlangte, konnte auch in diesem Bereich das Budget unterschritten werden.
Für den Unterhalt der Gemeindestrassen wurden rund 16'000 Franken weniger ausgegeben als budgetiert.
Im Jahr 2022 betrugen die gesamten Nettoinvestitionen 2'032'282,45 Franken.
So schliessen die Eigenwirtschaftsbetriebe das Rechnungsjahr 2022 ab
Die Wasserversorgung erwirtschafte einen Ertragsüberschuss von 53'546,30 Franken.
Die Abwasserbeseitigung schliesst mit einem Aufwandüberschuss von 109'008,25 ab.
Die Abfallbeseitigung präsentiert ebenfalls ein negatives Ergebnis mit einem Aufwandüberschuss von 11'809,40 Franken.
Die Rechnung 2022 wird den Stimmberechtigten am 13. Juni 2023 unterbreitet
Die Stimmberechtigten erhalten an der Einwohnergemeindeversammlung vom 13. Juni 2023 zusätzliche Informationen über dieses Geschäft.
Sie haben anschliessend über die Erfolgs- und Investitionsrechnung sowie die Bilanz für das Jahr 2022 zu befinden.