Feuerwehr

Beförderungen in der Feuerwehr, Kommandoübergabe

Ab 1. Januar 2021 übernimmt David Trottmann das Feuerwehrkommando.

Mitarbeiter der Feuerwehr
Ein 38-jähriger Mann wurde bei einem Unfall in Cadenazzo TI schwer verletzt und mit einer hydraulischen Zange aus seinem umgekippten Fahrzeug befreit. (Symbolbild) - Pixabay

Die Gemeinderäte Unterlunkhofen und Rottenschwil haben auf Antrag der Feuerwehrkommission folgende Beförderungen per 1. Januar 2021 genehmigt:

- Trottmann David, Unterlunkhofen, zum Hauptmann und Kommandant

- Jäggli Nathalie, Rottenschwil, zum Oberleutnant und zur Vize-Kommandantin

- Gubler Marcel, Unterlunkhofen, zum Leutnant

- Kamber Marco, Unterlunkhofen, zum Adjutant (Materialwart)

- Müller Leo, Unterlunkhofen, zum Gefreiten (Materialwart-Stv.)

Herr Roland Keller hat als Mitglied der Feuerwehrkommission und Herr Martin Bürgisser als Präsident derselben demissioniert. Die Gemeinderäte Rottenschwil und Unterlunkhofen danken den beiden für ihre geleisteten Dienste bestens.

Als neue Kommissionsmitglieder wurden Herr Marco Kamber, Unterlunkhofen, und Herr Reto Stadelmann, Rottenschwil, und als neuer Präsident das bisherige Kommissionsmitglied David Trottmann, Unterlunkhofen, gewählt. Die Gemeinderäte gratulieren allen zur Beförderung und zur Wahl und wünschen weiterhin viel Freude und Befriedigung in der Feuerwehr.

Ein besonderer Dank gebührt dem abtretenden Kommandanten Martin Bürgisser. Er hat die Geschicke der gemeinsamen Feuerwehr Unterlunkhofen-Rottenschwil und jene der Feuerwehrkommission in dieser Funktion während zehn Jahren umsichtig gelenkt. Die Gemeinderäte wünschen ihm für die Zukunft alles Gute.

Ab 1. Januar 2021 übernimmt David Trottmann das Feuerwehrkommando. Die Gemeinderäte wünschen ihm gutes Gelingen und viel Freude an seinem neuen Amt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Umfrage Coop
666 Interaktionen
Nau.ch-Umfrage
Donald Trump
317 Interaktionen
Melania-Einfluss

MEHR FEUERWEHR

Eschenbach SG
Luzern
Brand in Wald
Hefenhofen TG
Eschenbach

MEHR AUS LENZBURG

Wohlen
WEURO 2025
17 Interaktionen
Irre EM-Story
ESAF
«Tut sehr weh»