Neue Stromtarife 2022 in Stettfurt

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Münchwilen,

Wie die Gemeinde Stettfurt berichtet, hat der Gemeinderat Ende Juni die Stromtarife für das Jahr 2022 festgelegt.

Stromzähler
Stromzähler - dpa/dpa/picture-alliance

Der Gemeinderat hat Ende Juni die Stromtarife für das Jahr 2022 festgelegt. Die Tarife werden im Vergleich zum Jahr 2021 steigen. Dies ist zum einen auf höhere Beschaffungspreise beim Strom zurückzuführen.

Der Strompreis ist im Einkauf deutlich gestiegen. Der Anstieg kann aber mittels geplanter Verwendung eines Teils der Schwankungsreserve aufgefangen werden. Der Energietarif für Haushalte liegt 2022 bei 7.40 Rp./kWh zuzüglich die ökologische Aufwertung von 0.4 Rp./kWh (gleichbleibend).

Steigende Preise

Zum zweiten steigen auch die Netzkosten an, da die Vorlieferanten Swissgrid und Axpo ihre Tarife erhöht haben, dies im Gegensatz zum EKT. Diese Kostensteigerung wirkt sich entsprechend auf die Endkunden aus.

Der Preis für die Netznutzung steigt von 6.30 Rp./kWh auf 7.30 Rp./kWh. Der Rückliefertarif für Photovoltaik steigt auf 6.80 Rp./kWh. Weiterhin bietet das Elektrizitätswerk auch Thurgauer Naturstrom an. Dieser kann – mit entsprechendem Aufschlag – gewählt werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

WG
2 Interaktionen
Zu teuer?
Weidel AfD
118 Interaktionen
«Rechtsextrem»

MEHR AUS THURGAU

Kreuzlingen TG
Kreuzlingen TG
Münchwilen TG
1 Interaktionen
Münchwilen TG
Gotthard-Arbeiter Lohn
152 Interaktionen
«8000?»
Unfallstell
Weinfelden TG